12.07.2015 Aufrufe

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ordnung <strong>de</strong>r AK (gültig ab 1.1.2008)Ordnung<strong>de</strong>r Arbeitsrechtlichen Kommission<strong>de</strong>s Deutschen <strong>Caritas</strong>verban<strong>de</strong>s§ 1 Stellung und Aufgabe(1) Die Arbeitsrechtliche Kommission ist eine ständige Kommission beson<strong>de</strong>rer Art<strong>de</strong>r Delegiertenversammlung <strong>de</strong>s Deutschen <strong>Caritas</strong>verban<strong>de</strong>s (vgl. § 9 Absatz 3seiner Satzung). Entscheidungen <strong>de</strong>r Arbeitsrechtlichen Kommission bedürfen nicht<strong>de</strong>r Zustimmung <strong>de</strong>r Delegiertenversammlung.(2) Die Arbeitsrechtliche Kommission ist auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s Artikels 7 <strong>de</strong>rGrundordnung <strong>de</strong>s kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnissedie von <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Bischöfen für die Einrichtungen im Bereich <strong>de</strong>s Deutschen<strong>Caritas</strong>verban<strong>de</strong>s anerkannte Kommission zur Ordnung <strong>de</strong>s kircheneigenen Arbeitsvertragsrechts.(3) Aufgabe <strong>de</strong>r Arbeitsrechtlichen Kommission ist die Beschlussfassung vonRechtsnormen über Inhalt, Abschluss und Beendigung von Dienstverhältnissen mitkirchlich-caritativen Rechtsträgern im Bereich <strong>de</strong>s Deutschen <strong>Caritas</strong>verban<strong>de</strong>s, solangeund soweit die „Zentrale Kommission zur Ordnung <strong>de</strong>s Arbeitsvertragsrechtesim kirchlichen Dienst“ (Zentral-KODA) von ihrer Regelungsbefugnis gemäß § 3Absatz 1 Zentral-KODA-Ordnung keinen Gebrauch gemacht hat o<strong>de</strong>r macht. SolcheBeschlüsse <strong>de</strong>r Zentral-KODA stehen mit ihrer In-Kraft-Setzung <strong>de</strong>n Beschlüssen<strong>nach</strong> dieser Ordnung gleich. Regelungsbefugnisse in an<strong>de</strong>ren diözesanen <strong>Ordnungen</strong>bleiben unberührt.§ 2 Zusammensetzung(1) Die Arbeitsrechtliche Kommission besteht aus einer Bun<strong>de</strong>skommission und aussechs Regionalkommissionen.(2) Die Bun<strong>de</strong>skommission setzt sich zusammen aus einer Beschlusskommission,einer Verhandlungskommission und <strong>de</strong>m/<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>nach</strong> § 3 Absatz 1. DieBeschlusskommission besteht aus 28 Vertreter(inne)n <strong>de</strong>r Mitarbeiter(innen) undaus 28 Vertreter(inne)n <strong>de</strong>r Dienstgeber. Die bei<strong>de</strong>n Seiten <strong>de</strong>r Beschlusskommissiontagen im Regelfall zeitgleich an <strong>de</strong>mselben Ort getrennt. Die Verhandlungskommissionbesteht aus sechs Vertreter(inne)n <strong>de</strong>r Mitarbeiter(innen) und aus sechsVertreter(inne)n <strong>de</strong>r Dienstgeber, die jeweils Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Beschlusskommissionsind.zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!