12.07.2015 Aufrufe

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnmerkungenAnlage 2dd) Tätigkeiten in Gruppen von Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen im Sinne <strong>de</strong>s§ 39 BSHG bzw. § 68 BSHG o<strong>de</strong>r in Gruppen von Kin<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r Jugendlichenmit wesentlichen Erziehungsschwierigkeiten,e) Tätigkeiten in geschlossenen (gesicherten) Gruppen.3 Als entsprechen<strong>de</strong> Tätigkeit gilt auch die Betreuung von über 18-jährigen Personen(z.B. in Einrichtungen für Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen im Sinne <strong>de</strong>s§ 39 BSHG o<strong>de</strong>r für Obdachlose).4 Ständige Vertreter sind nicht Vertreter in Urlaubs- und sonstigen Abwesenheitsfällen.5 Nach diesem Tätigkeitsmerkmal sind aucha) Kin<strong>de</strong>rgärtner und Hortner mit staatlicher Anerkennung o<strong>de</strong>r staatlicherPrüfung,b) Kin<strong>de</strong>rkrankenschwestern/-pfleger, die in Kin<strong>de</strong>rkrippen tätig sind,c) Heilerziehungspfleger mit staatlicher Prüfung o<strong>de</strong>r staatlicher Erlaubnis,d) Krankenschwestern/-pfleger, Kin<strong>de</strong>rkrankenschwestern/-pfleger, Altenpflegermit staatlicher Anerkennung in Einrichtungen <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenhilfe,e) Arbeitserzieher, sofern ihnen die im Tätigkeitsmerkmal beschriebenen Aufgabenübertragen sind und keine speziellere Eingruppierungsziffer zutrifft,eingruppiert.6 Beson<strong>de</strong>rs schwierige fachliche Tätigkeiten sind z.B.:a) Tätigkeiten in Integrationsgruppen (Erziehungsgruppen, <strong>de</strong>nen beson<strong>de</strong>reAufgaben in <strong>de</strong>r gemeinsamen För<strong>de</strong>rung von Kin<strong>de</strong>rn mit und ohne Behin<strong>de</strong>rungenzugewiesen sind) mit einem Anteil von min<strong>de</strong>stens einem Drittel vonMenschen mit Behin<strong>de</strong>rungen im Sinne <strong>de</strong>s § 39 BSHG bzw. § 68 BSHG inEinrichtungen <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesbetreuung,b) Tätigkeiten in Gruppen von Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen im Sinne <strong>de</strong>s§ 39 BSHG bzw. § 68 BSHG o<strong>de</strong>r von Kin<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r Jugendlichen mit wesentlichenErziehungsschwierigkeiten,c) Tätigkeiten in Jugendzentren, Häusern <strong>de</strong>r offenen Tür,d) Tätigkeiten in geschlossenen (gesicherten) Gruppen,e) fachliche Koordinierungstätigkeiten für min<strong>de</strong>stens vier Mitarbeiter min<strong>de</strong>stens<strong>de</strong>r Vergütungsgruppe 6b,f) Tätigkeiten eines Facherziehers mit einrichtungsübergreifen<strong>de</strong>n Aufgaben.7 Caritative Dienste o<strong>de</strong>r Einrichtungen sind z.B. Tageseinrichtungen für Kin<strong>de</strong>r;Einrichtungen <strong>de</strong>r Erziehungs-, Behin<strong>de</strong>rten- o<strong>de</strong>r Gefähr<strong>de</strong>tenhilfe; Einrichtungen<strong>de</strong>r Altenhilfe; Sozialstationen.8 Unter Heilpädagogen mit staatlicher Anerkennung sind Mitarbeiter zu verstehen,die einen <strong>nach</strong> Maßgabe <strong>de</strong>r Rahmenvereinbarung über die Ausbildungund Prüfung an Fachschulen für Heilpädagogik (Beschluss <strong>de</strong>r Kultusminister-zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!