12.07.2015 Aufrufe

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

AVR CD 2007 Ende nach Ordnungen.fm - Caritas-dienstgeber.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 4 Durchführung <strong>de</strong>r WahlWahlordnung <strong>de</strong>r Dienstgeberseite(1) Der Wahlvorstand beruft die diözesane Wahlversammlung ein, in<strong>de</strong>m er die<strong>nach</strong> § 3 Absatz 2 dieser Wahlordnung wahlberechtigten Rechtsträger auffor<strong>de</strong>rt, jeweilseine(n) Vertreter(in) zur diözesanen Wahlversammlung zu entsen<strong>de</strong>n. Die diözesaneWahlversammlung wählt <strong>de</strong>n/die Vertreter(in) <strong>de</strong>r Dienstgeber in <strong>de</strong>rjeweiligen Regionalkommission und tritt spätestens zwei Monate vor <strong>de</strong>m <strong>En<strong>de</strong></strong> <strong>de</strong>rAmtsperio<strong>de</strong> zusammen. Der Wahlvorstand leitet die Wahlversammlung. Die Einladungund die Kandidat(inn)enliste müssen min<strong>de</strong>stens zwei Wochen vorher abgesandtwer<strong>de</strong>n.(2) Der Wahlvorstand muss die Mitteilung über <strong>de</strong>n Termin <strong>de</strong>r Wahlversammlungund die Kandidat(inn)enliste min<strong>de</strong>stens zwei Wochen vorher an die Kandidat(inn)enabsen<strong>de</strong>n.(3) Für die Wahl <strong>de</strong>s Vertreters/<strong>de</strong>r Vertreterin <strong>de</strong>r Dienstgeber in <strong>de</strong>r jeweiligen Regionalkommissionerstellt <strong>de</strong>r Wahlvorstand anhand <strong>de</strong>r Kandidat(inn)enliste jeweilsdie Stimmzettel, die die Namen in alphabetischer Reihenfolge enthalten.(4) Je<strong>de</strong>(r) Kandidat(in) hat das Recht, sich in <strong>de</strong>r Wahlversammlung vor <strong>de</strong>r Wahlvorzustellen.(5) Es fin<strong>de</strong>t eine geheime Wahl statt. Bemerkungen und Hinzufügungen auf <strong>de</strong>mStimmzettel o<strong>de</strong>r das Ankreuzen von mehreren Namen machen diesen ungültig. DerWahlvorstand nimmt die Auszählung vor und gibt das Wahlergebnis bekannt.(6) Gewählt als Vertreter(in) <strong>de</strong>r Dienstgeber in <strong>de</strong>r jeweiligen Regionalkommissionist <strong>de</strong>r/ die Kandidat(in), <strong>de</strong>r/die die meisten Stimmen erhalten hat, abweichend davonsind in <strong>de</strong>n (Erz-)Bistümern Freiburg und Rottenburg-Stuttgart die zwei Kandidat(inn)engewählt, die die meisten Stimmen erhalten haben.(7) Die Vertreter(innen) <strong>de</strong>r Dienstgeberseite in <strong>de</strong>r Beschlusskommission <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>skommissionwer<strong>de</strong>n durch die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Dienstgeberseite in <strong>de</strong>n Regionalkommissionengewählt. Zu diesem Zweck fin<strong>de</strong>t <strong>nach</strong> <strong>de</strong>r Wahl <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rRegionalkommissionen eine gemeinsame Wahlversammlung aller Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rDienstgeber aus allen Regionalkommissionen statt. Von <strong>de</strong>n 28 Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Beschlusskommissionmüssen min<strong>de</strong>stens 14 Vertreter(innen) Mitglied einer Regionalkommissionsein. Je<strong>de</strong> Region muss dabei min<strong>de</strong>stens mit einem Mitgliedvertreten sein. Dabei sollen die Glie<strong>de</strong>rungen und Fachverbän<strong>de</strong>, die Or<strong>de</strong>n und Trägerangemessen vertreten sein. Die Wahlen erfolgen in geheimer Abstimmung; siewer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>m/<strong>de</strong>r Geschäftsführer/in durchgeführt.(8) Bei Stimmengleichheit fin<strong>de</strong>t zwischen <strong>de</strong>n stimmengleichen Kandidat(inn)eneine Stichwahl statt. Besteht auch da<strong>nach</strong> Stimmengleichheit, entschei<strong>de</strong>t das Los.zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!