28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Einphasige Brücke 101<br />

Aus den Formeln ist ersichtlich, dass alle Grössen mit Ausnahme des Klirrfaktors ihre<br />

Maxima bei <strong>der</strong> Vollaussteuerung, d.h. α=0 erreichen:<br />

4<br />

ûAB, ν = 1, max = --U<br />

π d = 1.27Ud , Mmax =<br />

4<br />

UAB, ν = 1, eff, max --<br />

π<br />

1<br />

= ------U d = 0.90Ud , UAB, eff, max =<br />

2<br />

(6.9)<br />

Die Verläufe von U AB,ν=1,eff, U AB,eff und k u in Funktion von α sind in Bild 6.4 dargestellt.<br />

Der Klirrfaktor zeigt ein Minimum bei α=0.405 und steigt d<strong>an</strong>ach bei kleiner Aussteuerung<br />

(α → π/2) bis auf eins <strong>an</strong>. Weiter zeigt Bild 6.5 die Amplituden <strong>der</strong> Sp<strong>an</strong>nungsgrundschwingung<br />

sowie <strong>der</strong> 3. und 5. Harmonischen in Funktion von α.<br />

1<br />

Ud U 0.9<br />

AB,eff<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 α<br />

Bild 6.4. Links: Effektivwerte U AB,ν=1,eff und U AB,eff in Funktion des Steuerwinkels α,<br />

rechts: Klirrfaktor <strong>der</strong> Phasensp<strong>an</strong>nung in Funktion von α<br />

U d<br />

1.4<br />

1.2<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

U AB,ν=1,eff<br />

û AB,ν=3<br />

û AB,ν=1<br />

û ûAB,ν=5 AB,ν=5<br />

0<br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 α<br />

3π/10<br />

Bild 6.5.<br />

Amplituden <strong>der</strong> Harmonischen û AB,ν=1 ,<br />

û AB,ν=3 und û AB,ν=5 in Funktion des Steuerwinkels<br />

α<br />

Verzerrungsstrom: Neben den Sp<strong>an</strong>nungen sind die auftretenden Ströme von grossem<br />

Interesse. Bild 6.6 zeigt neben <strong>der</strong> Phasensp<strong>an</strong>nung den Verzerrungs<strong>an</strong>teil des Phasenstromes<br />

für zwei verschiedene Steuerwinkel: im Bild oben für Vollaussteuerung α=0 und im<br />

Bild unten für α=3π/10, wo die 5. Harmonische gerade vollständig eliminiert ist (in Bild<br />

6.5 bezeichnet). In den ebenfalls dargestellten Spektra zeigt sich deutlich, wie die Harmonischen<br />

des Phasenstromes durch die Lastinduktivität mit zunehmen<strong>der</strong> Ordnung stärker<br />

gedämpft werden. Für die Vollausteuerung verläuft <strong>der</strong> Abfall <strong>der</strong> einzelnen Sp<strong>an</strong>nungs-<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

4<br />

--<br />

π<br />

U d<br />

0<br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 α<br />

k u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!