28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromrichter<br />

a<br />

Stromrichter<br />

b<br />

Stromrichter<br />

c<br />

ϕ c<br />

ϕ b<br />

Mittelpunktsp<strong>an</strong>nungen u a/b/c,U0<br />

Phasensp<strong>an</strong>nungen u a/b/c,U<br />

15.1 Serieschaltung von Stromrichtern 289<br />

Bild 15.4. Phasenverschiebung <strong>der</strong> Teilsp<strong>an</strong>nungen bei Grundfrequenzsteuerung,<br />

links: Mittelpunkt- und Phasensp<strong>an</strong>nungen <strong>der</strong> Phase U in den Teilstromrichtern,<br />

rechts: Lastsp<strong>an</strong>nung in <strong>der</strong> Phase U<br />

1.5<br />

U’ B<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

-0.5<br />

-1<br />

u L,U,ν=1<br />

uL,U M=1<br />

M=0.6<br />

-1.5<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

ω 1t<br />

Bild 15.5. Lastsp<strong>an</strong>nungen <strong>der</strong> Phase U für M=1 (ϕb =0.83rad) bzw. M=0.6 (ϕb =1.36rad),<br />

links: zeitliche Verläufe, rechts: zugehörige Spektra, 0dB: U'<br />

B<br />

ω 1t<br />

ω 1 t ω 1 t<br />

ω 1t<br />

u L,U~u a,U+u b,U+u c,U<br />

.<br />

.<br />

-60<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

In Bild 15.5 ist als Beispiel die Lastsp<strong>an</strong>nung u L,U zusammen mit ihrem Spektrum für<br />

M=1 und M=0.6 dargestellt. Der Verschiebungswinkel ϕ b beträgt dabei 0.83 bzw. 1.36rad.<br />

Es muss erwähnt werden, dass bei <strong>der</strong> beschriebenen Steuerung die Halbleiter <strong>der</strong> einzelnen<br />

Stromrichter nicht dieselbe Durchlassbelastung erfahren. Dies hängt damit zusammen,<br />

dass die Phasenlage des gemeinsamen Grundschwingungsstromes bezüglich <strong>der</strong><br />

Phasensp<strong>an</strong>nungen verschieden ist. Damit sind die Zeitintervalle, während denen die<br />

Ströme durch die Dioden fliessen, verschieden.<br />

Bereits bei <strong>der</strong> Serieschaltung von zwei Stromrichtern ist es möglich, die Grundschwingung<br />

<strong>der</strong> Lastsp<strong>an</strong>nung einzustellen. Bei mehr als 3 Stromrichtern entstehen zusätzliche<br />

Freiheitsgrade. Sie können dazu benutzt werden, einzelne Oberschwingungen zu eliminieren<br />

o<strong>der</strong> den Verzerrungs<strong>an</strong>teil nach bestimmten Kriterien zu optimieren. Dabei wird<br />

nach den in Kapitel 9 vorgestellten Methoden vorgeg<strong>an</strong>gen.<br />

Einphasige Schaltungen: Bei seriegeschalteten einphasigen Brücken mit Grundfrequenzsteuerung<br />

lassen sich in gleicher Weise die einzelnen Ausg<strong>an</strong>gssp<strong>an</strong>nungen gegenein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

verschieben. Da jedoch jede Brücke für sich bereits die Serieschaltung von zwei<br />

10<br />

dB<br />

0<br />

.<br />

uL,U M=1<br />

-10<br />

.<br />

M=0.6<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

. .<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

. .<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

f/f 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!