28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.3 Optimierte Pulsmuster 203<br />

vergleichsweise l<strong>an</strong>gsame Systeme und niedrige Schaltzahlen einsetzbar sind. Aus diesen<br />

Gründen ist die praktische Bedeutung dieser Verfahren eher klein. Im Rahmen einer abgerundeten<br />

Theorie über Pulsweitenmodulation sind sie jedoch von grossem Interesse,<br />

vor allem weil sie Massstäbe für alle <strong>an</strong><strong>der</strong>en Steuerverfahren setzen.<br />

Literatur zu Kapitel 9.3: [Buj1], [Buj2], [Dir1], [Gil1], [Hol2], [Ham1], [Kul1], [Pit1],<br />

[Tak1], [Tak2], [Wüe1], [Zac1], [Zac2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!