28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.4 Frequenzbereiche 271<br />

Tabelle 13.1. Eigenschaften <strong>der</strong> Spektra von Phasensp<strong>an</strong>nungen und -strömen für die verschiedenen<br />

Steuerverfahren, sinusförmige Aussteuerung mit Grundfrequenz f 1<br />

Verfahren Spektra bei <strong>der</strong> einphasigen Brücke Spektra bei <strong>der</strong> dreiphasigen Brücke<br />

Grundfrequenzsteuerung<br />

Trägerverfahren<br />

Drehzeiger-<br />

modulation<br />

asynchron<br />

Trägerverfahren<br />

Drehzeiger-<br />

modulation<br />

synchron<br />

voraus-<br />

berechnete<br />

Pulsmuster<br />

Verfahren zur<br />

direkten Stromregelung(Phasenstromregler,Stromzeigerregler)<br />

alle ungeraden Harmonischen von f 1<br />

- Trägerbän<strong>der</strong> um die geradzahligen<br />

Vielfachen <strong>der</strong> Trägerfrequenz<br />

(bei versetzter Taktung)<br />

- diskretes Linienspektrum, bestehend<br />

aus Interharmonischen<br />

- bei sehr niedriger Schaltzahl (q

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!