28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

336 18 Elektromagnetische Verträglichkeit<br />

zer Norm SEV3600 erfasst. Ein weiterer M<strong>an</strong>gel <strong>der</strong> Grenzwerte nach EN 60555 ist ihre<br />

Beschränkung auf den Frequenzbereich 0 bis 2kHz (bis zur 40. Harmonischen). Darüber<br />

existieren nur die Funkstör-Grenzwerte aus den EN 55011 bzw. 55014, die aber erst oberhalb<br />

von 9kHz gelten. Der Zwischenbereich von 2 bis 9kHz, in dem die domin<strong>an</strong>ten Verzerrungs<strong>an</strong>teile<br />

vieler selbstgeführter Stromrichter liegen, ist zur Zeit überhaupt nicht abgedeckt.<br />

Es ist jedoch gepl<strong>an</strong>t, in Zukunft diese Lücke in <strong>der</strong> Normierung zu schliessen<br />

und gleichzeitig die bestehenden Grenzwerte zu verschärfen. Zusätzlich gilt auch ausserhalb<br />

<strong>der</strong> Normen <strong>der</strong> Grundsatz, dass die Funktion <strong>an</strong><strong>der</strong>er Geräte nicht gestört werden<br />

darf. In diesem Sinn ist auch die EN 50065 zu beachten, welche die Signalpegel für die<br />

Informationsübertragung in Netzen festlegt. Solche Anlagen dürfen nicht gestört werden.<br />

Die bisherige relativ grosse Freiheit bezüglich Netzrückwirkungen erlaubte es, in Umrichtern<br />

und <strong>an</strong><strong>der</strong>en Schaltungen mit Gleichrichtung <strong>der</strong> Netzsp<strong>an</strong>nung ungesteuerte<br />

Gleichrichter o<strong>der</strong> netzgeführte Thyristorschaltungen einzusetzen (Kapitel 2). Diese kostengünstigen<br />

Lösungen werden mit <strong>der</strong> kommenden Verschärfung und Erweiterung <strong>der</strong><br />

bestehenden Grenzwerte vermehrt durch selbstgeführte Schaltungen ersetzt werden müssen.<br />

Literatur zu Kapitel 18: [DIN1], [DIN2], [Lap2], [Schw1], [Wilh1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!