28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 3 Leistungskreis von Frequenzumrichtern mit selbstgeführten Stromrichtern<br />

schenkreissp<strong>an</strong>nung beim I-Stromrichter entspricht dem Zwischenkreisstrom beim U-<br />

Stromrichter.<br />

Zeitkontinuierliche Beschreibung: Analog zu den U-Stromrichtern können hier die verknüpften<br />

Schaltfunktionen (s A+-s A-) und (s B+-s B-) in den Tr<strong>an</strong>sformationsgleichungen<br />

durch kontinuierliche Modulationsfunktionen m A und m B ersetzt werden. Dadurch erhält<br />

m<strong>an</strong> die zeitkontinuierlichen Gleichungen für den Stromrichter:<br />

iA = mAid = – mBid ud = mAuAB = – mBuAB (3.87)<br />

(3.88)<br />

3.3.5.2 Dreiphasige Brücke<br />

Die dreiphasige Brücke für den I-Stromrichter ist in Bild 3.32 links dargestellt. Sie besteht<br />

aus 3 Brückenzweigen mit je zwei rückwärts sperrenden Schaltelementen. Wie die ein-<br />

u d<br />

i d<br />

i d<br />

s U+<br />

s U-<br />

S U+<br />

S U-<br />

s V+<br />

s V-<br />

S V+<br />

s W+<br />

S V-<br />

s W-<br />

S W+<br />

Bild 3.32. Dreiphasige Brücke für I-Stromrichter,<br />

links: Schaltung mit idealisierten Elementen, rechts: Ersatzschaltung mit Umschaltern<br />

phasige Schaltung wird sie so betrieben, dass beide Anschlüsse des Zwischenkreises jeweils<br />

mit einer Phase verbunden sind. Dies entspricht <strong>der</strong> Ersatzschaltung in Bild 3.32<br />

rechts. Für die Schaltfunktionen in den beiden Brückenhälften gilt die Bedingung:<br />

Die entsprechenden Tr<strong>an</strong>sformationsgleichungen lauten:<br />

i U<br />

i V<br />

S W-<br />

i W<br />

U<br />

V u d<br />

sU+ + sV+ + sW+ = 1, sU- + sV- + sW- = 1<br />

W<br />

(3.89)<br />

(3.90)<br />

(3.91)<br />

Die Phasenströme weisen wie bei <strong>der</strong> einphasigen Schaltung die Schaltniveaus i d , 0 und<br />

-i d auf, <strong>an</strong>alog zu den verketteten Sp<strong>an</strong>nungen beim U-Stromrichter. Der Zwischenkreis<br />

sieht je<strong>der</strong>zeit eine <strong>der</strong> verketteten Sp<strong>an</strong>nungen o<strong>der</strong> aber einen Kurzschluss über einen<br />

i d<br />

i d<br />

i U<br />

iV<br />

i W<br />

U<br />

u UV V<br />

u VW<br />

u WU<br />

iU = ( sU+ – sU- )id, iV = ( sV+ – sV-)id, iW = ( sW+ – sW-)id ud = ( sU+ sV- – sU-s V+ )uUV + ( sV+ sW- – sV-s W+ )uVW +<br />

+<br />

( sW+ sU- – sW-s U+ )uWU W<br />

u U<br />

u V<br />

u W<br />

N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!