28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148 7 Trägerverfahren<br />

I B<br />

I B<br />

0.05<br />

0.045<br />

IU/V/W,VZ,eff o<br />

o<br />

q= 7<br />

0.04<br />

o<br />

o<br />

0.035<br />

o<br />

0.03<br />

0.025<br />

0.02<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

q= 11<br />

q= 21<br />

0.015<br />

0.01<br />

o<br />

0.005 o<br />

o<br />

o o o<br />

o<br />

0 o oo o<br />

0<br />

o<br />

o<br />

o<br />

0.2<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

0.4<br />

o<br />

o<br />

0.6<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

exakte Werte<br />

Näherungen<br />

0.8 1 1.2<br />

0.05<br />

0.045<br />

o<br />

o<br />

0.04<br />

0.035<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

0.03<br />

0.025<br />

0.02<br />

0.015<br />

0.01<br />

o<br />

0.005 o<br />

o<br />

o o<br />

o<br />

0 o<br />

0<br />

o<br />

o<br />

0.2<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

0.4<br />

o<br />

o<br />

o<br />

0.6<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

0.8 1 1.2<br />

o<br />

o<br />

o o o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o o o o<br />

o<br />

IU/V/W,VZ,eff q= 7<br />

q= 11<br />

q= 21<br />

exakte Werte<br />

Näherungen<br />

M<br />

0.05<br />

0.045<br />

IU/V/W,VZ,eff o<br />

q= 7<br />

0.04<br />

o<br />

o<br />

0.035<br />

o<br />

0.03<br />

0.025<br />

0.02<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

q= 11<br />

q= 21<br />

0.015<br />

0.01<br />

o<br />

0.005 o<br />

o<br />

o o o<br />

o<br />

0 o oo o<br />

0<br />

o<br />

o<br />

o<br />

0.2<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

0.4<br />

o<br />

o<br />

0.6<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

exakte Werte<br />

Näherungen<br />

0.8 1 1.2<br />

M<br />

M<br />

Bild 7.37. Effektivwerte <strong>der</strong> Verzerrungsströme für<br />

oben links: zeitkontinuierliche Sollwerte und uG =0,<br />

oben rechts: abgetastete Sollwerte und uG=0, unten links: zeitkontinuierliche Sollwerte und Injektion von 16.7% 3. Harmonischer,<br />

unten rechts: zeitkontinuierliche Sollwerte und Injektion von 25% 3. Harmonischer<br />

Bei <strong>der</strong> Injektion von 3. Harmonischen zeigt sich, dass die Verzerrungsströme kleiner<br />

werden als bei einer Gleichtaktsp<strong>an</strong>nung von null. Es wird aber auch deutlich, dass sich<br />

die Verzerrungen mit 25% 3. Harmonischen gegenüber 16.7% nur sehr geringfügig verkleinern<br />

lassen. Die Verzerrungsströme für abgetastete Sollwertsignale entsprechen mit<br />

sehr guter Genauigkeit den mittels Näherungsrechnung erhaltenen Werten.<br />

Spitzenwert des Verzerrungsstromes: Der Spitzenwert des Verzerrungsstromes tritt<br />

beim Nulldurchg<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Phasensp<strong>an</strong>nung auf (Bild 7.33). Für die Phasensp<strong>an</strong>nung und<br />

den Verzerrungsstrom in diesem Punkt gelten näherungsweise die Verläufe in Bild 7.38.<br />

U d/3<br />

-U d /3<br />

t 0<br />

u U<br />

t 1<br />

îU,VZ iU,VZ t 2<br />

T T /2 t<br />

Bild 7.38.<br />

Phasensp<strong>an</strong>nung und Verzerrungsstrom<br />

beim Nulldurchg<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Sp<strong>an</strong>nung<br />

Unter <strong>der</strong> Annahme, dass die Gegensp<strong>an</strong>nung in diesem Punkt innerhalb einer Abtastpe-<br />

I B<br />

I B<br />

0.05<br />

I U/V/W,VZ,eff<br />

q= 7<br />

0.045<br />

o<br />

0.04<br />

0.035<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

0.03<br />

0.025<br />

0.02<br />

0.015<br />

0.01<br />

o<br />

0.005 o<br />

o<br />

0o<br />

0<br />

o<br />

0.2<br />

o<br />

o<br />

0.4<br />

o<br />

0.6 0.8 1 1.2<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o o o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o o o o o<br />

o o<br />

q= 11<br />

q= 21<br />

exakte Werte<br />

Näherungen<br />

M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!