28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verzeichnis <strong>der</strong> verwendeten Symbole<br />

Darstellung von Sp<strong>an</strong>nungen und<br />

Strömen<br />

i, u Moment<strong>an</strong>werte<br />

î, û Amplituden (Scheitelwerte)<br />

i , u kurzzeitige Mittelwerte<br />

I , U lineare Mittelwerte<br />

Ieff, Ueff Effektivwerte (quadratische Mittelwerte)<br />

Id, Ud lineare Mittelwerte von Gleichgrössen<br />

(im Zwischenkreis)<br />

i1 , u1 Moment<strong>an</strong>werte <strong>der</strong> Grundschwingungen<br />

î1 , û1 Amplituden <strong>der</strong> Grundschwingungen<br />

iν, uν Moment<strong>an</strong>werte <strong>der</strong> ν-ten Harmonischen<br />

îν , ûν Amplitude <strong>der</strong> ν-ten Harmonischen<br />

î, û komplexe Darstellung von Wechselgrössen<br />

i, u Drehzeiger (Moment<strong>an</strong>werte)<br />

iα/β , uα/β Komponenten <strong>der</strong> Drehzeiger<br />

i , u<br />

Festzeiger (Moment<strong>an</strong>werte)<br />

id/q, ud/q Komponenten <strong>der</strong> Festzeiger<br />

Formel- und Schaltpl<strong>an</strong>zeichen<br />

A Amplitude<br />

a, b, c Projektionsachsen <strong>der</strong> Phasen U,V<br />

bzw. W in <strong>der</strong> Drehzeiger-Ebene<br />

aν Fourierkoeffizient <strong>der</strong> Cosinus-<br />

Schwingung<br />

bν Fourierkoeffizient <strong>der</strong> Sinus-<br />

Schwingung<br />

C Kapazität<br />

Cd Zwischenkreiskapazität<br />

C F<br />

Filterkapazität<br />

d, q Achsen in <strong>der</strong> Festzeigerebene<br />

e Gegensp<strong>an</strong>nung<br />

F allgemeine mathematische Funktion<br />

f Freiheitsgrade bei vorausberechneten<br />

Pulsmustern<br />

f Frequenz<br />

finst moment<strong>an</strong>e Schaltfrequenz<br />

fL Frequenz im Lastkreis<br />

fN Netzfrequenz<br />

fRes Reson<strong>an</strong>zfrequenz<br />

fs mittlere Schaltfrequenz<br />

fT Trägerfrequenz<br />

fTast Abtastfrequenz<br />

f1 Grundfrequenz<br />

G komplexe Übertragungsfunktion<br />

g Gewichtungsfunktion<br />

IB Bezugswert für die Ströme<br />

Iδ Toler<strong>an</strong>zb<strong>an</strong>d für den Strom<br />

i Strom<br />

i Laufvariable<br />

iA/B Ausg<strong>an</strong>gsströme in den Brückenzweigen<br />

A bzw. B<br />

iC Kondensatorstrom<br />

id Zwischenkreisstrom<br />

id+/d0/d- Ströme in den Zwischenkreisleitern<br />

ik Kurzschlussstrom<br />

iL Laststrom<br />

iN Netzstrom<br />

iR/S Strom im Rotor bzw. Stator bei<br />

Drehstrommaschinen<br />

iSoll Sollwert des Stromes<br />

iVZ Verzerrungsstrom<br />

iU/V/W Ausg<strong>an</strong>gsströme in den Brücken-<br />

i Str<br />

zweigen U,V bzw. W<br />

Drehzeiger <strong>der</strong> Stromrichter-Phasenströme<br />

j komplexer Operator<br />

j Laufvariable<br />

K Konst<strong>an</strong>te<br />

k Laufvariable<br />

ki Klirrfaktor des Stromes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!