28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dB<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

-60<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

dB<br />

s A ~u A0<br />

f/f 1<br />

7.1 Funktionsprinzip <strong>der</strong> Trägerverfahren 113<br />

-60<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Bild 7.5. Spektra für verschiedene Trägersignale, q=f T/f 1=21, 0dB: U d/2,<br />

oben links: Rückfl<strong>an</strong>kenmodulation, oben rechts: Vor<strong>der</strong>fl<strong>an</strong>kenmodulation,<br />

unten links: symmetrische Modulation, unten rechts: asymmetrische Modulation<br />

- Die Trägerfrequenz k<strong>an</strong>n durch Einfügen von Rauschen stochastisch variiert werden.<br />

Im resultierenden Spektrum verschwinden die diskreten Frequenzlinien zugunsten<br />

eines breitb<strong>an</strong>digen ‘Rauschens’.<br />

Mit <strong>der</strong> geschickten Wahl von Amplitude und Frequenz <strong>der</strong> Trägerfrequenzvariation können<br />

zusätzlich die Stromverzerrungen o<strong>der</strong> bei Antrieben auch die Drehmomentwelligkeit<br />

reduziert werden.<br />

dB<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

-60<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

s A~u A0<br />

s A ~u A0<br />

f/f 1<br />

-60<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

f/f 1<br />

dB<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

dB<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

s A ~u A0<br />

s A~u A0<br />

Bild 7.6.<br />

Spektrum bei symmetrischer Modulation<br />

und synchroner Variation <strong>der</strong> Trägerfrequenz<br />

gemäss (7.5), q=21, 0dB: U d /2<br />

f/f 1<br />

-60<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

f/f 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!