28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

366 C Sachverzeichnis<br />

Klirrfaktor, minimaler 97, 199<br />

Last, symmetrische, gleichtaktkomponentenfreie<br />

358<br />

Last, unsymmetrische 326<br />

Leistungshalbleiter, abschaltbare 33<br />

Leistungshalbleiter als ideale Schalter 33<br />

Leistungshalbleiter, Ansteuerung 36, 73<br />

Leistungshalbleiter, Einsatzbereiche 35<br />

Leistungshalbleiter, Ersatzschaltung 320<br />

Leistungshalbleiter, Sp<strong>an</strong>nungsbelastung 54<br />

Leistungshalbleiter, Verzögerungszeit 35<br />

Linienspektrum 362<br />

Linienspektrum, verdichtetes 97, 363<br />

Maschinentyp, <strong>an</strong><strong>der</strong>e als ASM und SM 25<br />

Mehrfachpulse 347<br />

Microcontroller 344<br />

Mittelpunktsp<strong>an</strong>nung 54, 59, 357<br />

Modulationsgrad bei I-Stromrichtern 282<br />

Modulation, asynchron 110, 205, 233, 363<br />

Modulation, diskontinuierliche 158, 162, 166<br />

Modulation, synchron 110, 136, 168<br />

Modulation, symmetrische 111, 120, 290<br />

Modulation, Rückfl<strong>an</strong>ken-, Vor<strong>der</strong>fl<strong>an</strong>ken- 111<br />

Modulator 73<br />

Modulator, <strong>an</strong>alog, digital 316<br />

Modulationsfunktion 86<br />

Modulationsgrad 56, 86<br />

MOSFET 34, 320<br />

netzgeführte Stromrichter 26<br />

Netzimped<strong>an</strong>z 37, 333<br />

Netzrückwirkung 37, 331<br />

Nie<strong>der</strong>frequenter Anteil 55<br />

Phasensp<strong>an</strong>nungen, -ströme 57, 59, 357<br />

Phasenspektrum 293, 362<br />

Proximity-Effekt 53<br />

Pulsations<strong>an</strong>teil des Zwischenkreisstromes 88,<br />

313<br />

Pulsmusterwechsel 201<br />

Pulsverriegelung 345<br />

Pulsweite, minimale 34, 220, 346<br />

Pulsweite, runden 318, 347<br />

Qu<strong>an</strong>tisierte Signale 338<br />

Rückwirkung des Stromrichters auf den Zwischenkreis<br />

327<br />

Sampling, Natural 115<br />

Sampling, Regular, Uniform, Single-Edge,<br />

Double-Edge 115, 164<br />

Schaltfrequenz 35, 87<br />

Schaltfrequenz, moment<strong>an</strong>e 205, 225<br />

Schaltfunktion, Aufteilung auf die Brückenzweige<br />

96, 176<br />

Schaltfunktion, konvertierte für I-Stromrichter<br />

276, 281<br />

Schaltsequenzen 190, 202, 295<br />

Schaltwinkeltabelle 168, 342<br />

Schaltverluste 35<br />

Schaltwinkel 168<br />

Schaltzahl 87<br />

Schaltzust<strong>an</strong>d 54, 60<br />

Seitenbän<strong>der</strong> 111, 119<br />

Sektoren 61, 241<br />

selbstgeführte Stromrichter 21, 26<br />

Skineffekt 52<br />

Sollwerte, nichtsinusförmige 121, 161, 339<br />

Sollwerte, diskontinuierliche 138, 161<br />

Sp<strong>an</strong>nung, verkettete 58<br />

Sp<strong>an</strong>nungs-Frequenz-Kennlinien-Verfahren<br />

169, 260<br />

Sp<strong>an</strong>nungssteuerung, Feed-Forward 264<br />

Sprungstellen von Pulsmustern 193, 202<br />

Sternpunktsp<strong>an</strong>nung 59, 159, 357<br />

Steuerung von Wirk- und Blindstrom 75<br />

Steuerwinkel 27, 100, 305<br />

Störungen, Emmission, Immunität 334<br />

Strom<strong>an</strong>stiegsbegrenzung 325<br />

Stromregelkreis 73, 205<br />

Stromverdrängung 197<br />

Synchronisation 348<br />

SM im stationären Betrieb 44<br />

Synchronisierung des Pulsmusters 214, 348<br />

Taktung, versetzte 129, 296, 308<br />

Toler<strong>an</strong>zb<strong>an</strong>d 204, 230, 260<br />

Toler<strong>an</strong>zb<strong>an</strong>dregler 204<br />

Toler<strong>an</strong>zfläche 223, 230, 239, 244, 252<br />

Totzeit 322, 345<br />

Tr<strong>an</strong>sformatoren 286, 300, 319<br />

Tr<strong>an</strong>sformationsgleichungen für Stromrichter<br />

53, 67<br />

Trägerbän<strong>der</strong> 111, 119<br />

Übersteuerung 114, 209, 262, 265<br />

Umgebung von Stromrichtern 331<br />

Umrichter 15, 21<br />

Umrichter mit Sp<strong>an</strong>nungs-, Stromzwischenkreis<br />

21, 31<br />

Verluste, Minimierung 196<br />

Verträglichkeitspegel 334<br />

Verzerrungs<strong>an</strong>teil 85, 86, 88<br />

Verzerrungs<strong>an</strong>teil, Effektivwert 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!