28.02.2013 Aufrufe

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Untitled - vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Schaltungen von selbstgeführten Stromrichtern 57<br />

3.3.2 Zweistufige Stromrichter für Sp<strong>an</strong>nungszwischenkreis-Umrichter<br />

Die zweistufigen Schaltungen sind die St<strong>an</strong>dardtopologien für U-Stromrichter. Die Bezeichnung<br />

zweistufig kommt daher, dass <strong>der</strong> Stromrichter die Ausg<strong>an</strong>gssp<strong>an</strong>nung zwischen<br />

zwei diskreten Niveaus umschalten k<strong>an</strong>n.<br />

3.3.2.1 Einphasige Halbbrücke<br />

Die Basis für alle weiteren Schaltungen ist die einphasige Halbbrücke, entsprechend<br />

einem einzelnen Brückenzweig nach Bild 3.21. Dabei muss <strong>der</strong> Mittelpunkt des Zwischenkreises<br />

existieren und zugänglich sein. Da dies in <strong>der</strong> Praxis meistens nicht <strong>der</strong> Fall<br />

ist, kommt die Schaltung in dieser Form kaum zur Anwendung. Ihre in Kapitel 3.3.1 beschriebene<br />

Funktion und die zugehörigen Gleichungen sind jedoch für das Verständnis<br />

<strong>der</strong> weiteren Schaltungen von grosser Bedeutung.<br />

3.3.2.2 Einphasige Brücke<br />

Die Brücke gemäss Bild 3.23 ist die gebräuchliche Schaltung für alle einphasigen Anwendungen.<br />

Sie besteht aus zwei Brückenzweigen, zwischen welche die Last geschaltet wird.<br />

Der Mittelpunkt des Zwischenkreises ist nicht <strong>an</strong>geschlossen.<br />

id ud /2<br />

sA+ 0<br />

u d/2<br />

i s<br />

d A-<br />

S A+<br />

S A-<br />

s B+<br />

s B-<br />

S B+<br />

S B-<br />

i A<br />

A<br />

uAB B<br />

u A0 u B0<br />

0<br />

id ud/2 SA +1<br />

-1<br />

+1<br />

iA A<br />

uAB SB B<br />

ud/2 -1<br />

uA0 uB0 Bild 3.23. Einphasige zweistufige Brücke für U-Stromrichter,<br />

links: Schaltung mit idealisierten Elementen, rechts: Ersatzschaltung mit Umschaltern<br />

Beide Brückenzweige werden so betrieben, wie in Kapitel 3.3.1 erklärt wurde: es ist immer<br />

eines <strong>der</strong> Schaltelemente eingeschaltet und das <strong>an</strong><strong>der</strong>e ausgeschaltet. Die Schaltung<br />

lässt sich deshalb, wie in Bild 3.23 rechts dargestellt, mit Hilfe von zwei Umschaltern modellieren.<br />

Die Tr<strong>an</strong>sformationsgleichungen haben die Form:<br />

uAB ( sA – sB) ud = ----<br />

2<br />

id ( sA – sB) iA =<br />

----<br />

2<br />

(3.60)<br />

(3.61)<br />

Die Ausg<strong>an</strong>gssp<strong>an</strong>nung (Phasensp<strong>an</strong>nung) k<strong>an</strong>n bei <strong>der</strong> Brückenschaltung 3 Schaltniveaus<br />

<strong>an</strong>nehmen, nämlich +u d , 0 und -u d . Stehen beide Umschalter in <strong>der</strong>selben Position<br />

i d<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!