26.02.2013 Aufrufe

Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober ... - VAT Navigator

Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober ... - VAT Navigator

Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober ... - VAT Navigator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 150<br />

3b.3. Ort der innergemeinschaftlichen Güterbeförderung<br />

(1) 1 § 3b Abs. 3 UStG ist nur anzuwenden, wenn die innergemeinschaftliche Beförderung eines Gegenstands<br />

(innergemeinschaftliche Güterbeförderung) an einen Nichtunternehmer (siehe Abschnitt 3a.1 Abs. 1) erfolgt. 2 In<br />

diesen Fällen wird die Leistung an dem Ort ausgeführt, an dem die Beförderung des Gegenstands beginnt<br />

(Abgangsort). 3 Wird eine innergemeinschaftliche Güterbeförderung an einen Unternehmer oder an eine<br />

gleichgestellte juristische Person (siehe Abschnitt 3a.2 Abs. 1) ausgeführt, richtet sich der Leistungsort nach § 3a<br />

Abs. 2 UStG.<br />

(2) 1 Eine innergemeinschaftliche Güterbeförderung liegt nach § 3b Abs. 3 Satz 1 UStG vor, wenn sie in dem<br />

Gebiet von zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten beginnt (Abgangsort) und endet (Ankunftsort). 2 Eine<br />

Anfahrt des Beförderungsunternehmers zum Abgangsort ist unmaßgeblich. 3 Entsprechendes gilt für den<br />

Ankunftsort.<br />

4 Die Voraussetzungen einer innergemeinschaftlichen Güterbeförderung sind für jeden<br />

Beförderungsauftrag gesondert zu prüfen; sie müssen sich aus den im Beförderungs- und Speditionsgewerbe<br />

üblicherweise verwendeten Unterlagen (z.B. schriftlicher Speditionsauftrag oder Frachtbrief) ergeben. 5 Für die<br />

Annahme einer innergemeinschaftlichen Güterbeförderung ist es unerheblich, ob die Beförderungsstrecke<br />

ausschließlich über Gemeinschaftsgebiet oder auch über Drittlandsgebiet führt (vgl. Absatz 4 Beispiel 2).<br />

(3) 1 Die deutschen Freihäfen gehören gemeinschaftsrechtlich zum Gebiet der Bundesrepublik Deutschland<br />

(Artikel 5 MwStSystRL). 2 Deshalb ist eine innergemeinschaftliche Güterbeförderung auch dann gegeben, wenn<br />

die Beförderung in einem deutschen Freihafen beginnt und in einem anderen EU-Mitgliedstaat endet oder<br />

umgekehrt.<br />

(4) Beispielsfälle für innergemeinschaftliche Güterbeförderungen:<br />

Beispiel 1:<br />

1<br />

Die Privatperson P aus Deutschland beauftragt den deutschen Frachtführer F, Güter von Spanien nach<br />

Deutschland zu befördern.<br />

2<br />

Bei der Beförderungsleistung des F handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Güterbeförderung, weil<br />

der Transport in einem EU-Mitgliedstaat beginnt und in einem anderen EU-Mitgliedstaat endet. 3 Der Ort<br />

dieser Beförderungsleistung liegt in Spanien, da die Beförderung der Güter in Spanien beginnt (§ 3b Abs. 3<br />

UStG). 4 F ist Steuerschuldner in Spanien (Artikel 193 MwStSystRL; vgl. auch Abschnitt 3a.16 Abs. 4). 5 Die<br />

Abrechnung richtet sich nach den Regelungen des spanischen <strong>Umsatzsteuer</strong>rechts.<br />

Beispiel 2:<br />

1<br />

Die Privatperson P aus Italien beauftragt den in der Schweiz ansässigen Frachtführer F, Güter von<br />

Deutschland über die Schweiz nach Italien zu befördern.<br />

2<br />

Bei der Beförderungsleistung des F handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Güterbeförderung, weil<br />

der Transport in zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten beginnt und endet. 3 Der Ort dieser Leistung<br />

bestimmt sich nach dem inländischen Abgangsort (§ 3b Abs. 3 UStG). 4 Die Leistung ist in Deutschland<br />

steuerbar und steuerpflichtig. 5 Unbeachtlich ist dabei, dass ein Teil der Beförderungsstrecke auf das<br />

Drittland Schweiz entfällt (vgl. Absatz 2 Satz 5). 6 Der leistende Unternehmer F ist Steuerschuldner (§ 13a<br />

Abs. 1 Nr. 1 UStG) und hat den Umsatz im Rahmen des allgemeinen Besteuerungsverfahrens (§ 18 Abs. 1<br />

bis 4 UStG) zu versteuern (vgl. hierzu Abschnitt 3a.16 Abs. 3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!