26.02.2013 Aufrufe

Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober ... - VAT Navigator

Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober ... - VAT Navigator

Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober ... - VAT Navigator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 194<br />

4.8.10. Gesellschaftsanteile<br />

(1) 1 Zu den Anteilen an Gesellschaften gehören insbesondere die Anteile an Kapitalgesellschaften, z.B.<br />

GmbH-Anteile, die Anteile an Personengesellschaften, z.B. OHG-Anteile, und die stille Beteiligung (§ 230<br />

HGB). 2 Zur Steuerbarkeit bei der Ausgabe von Gesellschaftsanteilen vgl. Abschnitt <strong>1.</strong>6 Abs. 2.<br />

(2) 1 Erwirbt jemand treuhänderisch Gesellschaftsanteile und verwaltet diese gegen Entgelt, werden ihm<br />

dadurch keine Gesellschaftsanteile verschafft. 2 Die Tätigkeit ist deshalb grundsätzlich steuerpflichtig. 3 Dies gilt<br />

auch dann, wenn sich der Unternehmer treuhänderisch an einer Anlagegesellschaft beteiligt und deren Geschäfte<br />

führt (vgl. BFH-Urteil <strong>vom</strong> 29. <strong>1.</strong> 1998, V R 67/96, BStBl II S. 413). 4 Eine Befreiung nach § 4 Nr. 8<br />

Buchstabe h UStG kommt nur in Betracht, wenn der Unternehmer nach den Vorschriften des InvG tätig<br />

geworden ist.<br />

(3) 1 Zum Begriff der Vermittlung siehe Abschnitt 4.8.<strong>1.</strong> 2 Eine unmittelbare Beauftragung durch eine der<br />

Parteien des vermittelnden Vertrages ist nicht erforderlich (vgl. BFH-Urteil <strong>vom</strong> 20. 12. 2007, V R 62/06,<br />

BStBl 2008 II S. 641) 3 Marketing- und Werbeaktivitäten, die darin bestehen, dass sich ein Vertriebsunternehmen<br />

nur in allgemeiner Form an die Öffentlichkeit wendet, sind mangels Handelns gegenüber individuellen<br />

Vertragsinteressenten keine Vermittlung nach § 4 Nr. 8 Buchstabe f UStG (BFH-Urteil <strong>vom</strong> 6. 12. 2007, V R<br />

66/05, BStBl 2008 II S. 638). 4 Keine Vermittlungsleistung erbringt ein Unternehmer, der einem mit dem<br />

Vertrieb von Gesellschaftsanteilen betrauten Unternehmer Abschlussvertreter zuführt und diese betreut (BFH-<br />

Urteil <strong>vom</strong> 23. 10. 2002, V R 68/01, BStBl 2003 II S. 618). 5 Die Steuerfreiheit für die Vermittlung nach § 4<br />

Nr. 8 Buchstabe f UStG setzt eine Tätigkeit voraus, die einzelne Vertragsabschlüsse fördert. 6 Eine der Art nach<br />

geschäftsführende Leitung einer Vermittlungsorganisation ist keine derartige Vermittlung (vgl. BFH-Urteil <strong>vom</strong><br />

20. 12. 2007, V R 62/06, BStBl 2008 II S. 641).<br />

(4) Die Vermittlung von erstmalig ausgegebenen Gesellschaftsanteilen (zur Ausgabe von<br />

Gesellschaftsanteilen vgl. Abschnitt <strong>1.</strong>6 Abs. 2) ist steuerbar und nach § 4 Nr. 8 Buchstabe f UStG steuerfrei<br />

(vgl. EuGH-Urteil <strong>vom</strong> 27. 5. 2004, C-68/03, EuGHE I S. 5879).<br />

(5) Die Vermittlung der Mitgliedschaften in einem Idealverein ist nicht nach § 4 Nr. 8 Buchstabe f UStG<br />

steuerfrei (vgl. BFH-Urteil <strong>vom</strong> 27. 7. 1995, V R 40/93, BStBl II S. 753).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!