10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ven Wirkungseffekten auf solche Personen ab, die vergleichbar sind, aber mit unterschiedlichen<br />

Leistungen gefördert werden. In den letzten Jahren hat eine Verschiebung von rehaspezifischen<br />

hin zu allgemeinen Maßnahmen der Weiterbildung stattgefunden. Geht man davon aus, dass sich<br />

die Struktur bzw. der Gesundheitszustand von Rehabilitanden generell nicht deutlich geändert hat,<br />

kann hier eine vergabepolitische Entscheidung dahinterstehen. Daher sollen mithilfe von ereignisanalytischen<br />

Modellen die Übergänge bzw. die Integration in den <strong>Arbeit</strong>smarkt über die Eintrittskohorten<br />

evaluiert werden. Basis der Analysen sind die Prozessdaten, die Analysen können im Jahr<br />

2012 beginnen. Für die Analyse der Fragestellung der unterschiedlichen Wirkung von betrieblichen<br />

und außerbetrieblichen Maßnahmen gilt, ähnlich wie bei Ausbildungsmaßnahmen, dass das Merkmal<br />

„Lernort“ 103 den Daten des Reha-Prozessdatensatzes zugespielt werden muss.<br />

In einem weiteren Schritt könnte ein Instrumentvariablenansatz <strong>für</strong> allgemeine und rehabilitationsspezifische<br />

Maßnahmen durchgeführt werden. Die Intensität bei der Vergabe von<br />

rehaspezifischen bzw. allgemeinen Weiterbildungsmaßnahmen auf Agenturebene kann dabei als<br />

Instrument verwendet werden. 104 Auch das Merkmal „Maßnahmeträger in der Nähe des Wohnorts“<br />

kann <strong>für</strong> die Analyse von Wirkungen rehaspezifischer nicht-betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen<br />

ein geeignetes Instrument darstellen. 105 Allerdings hängt, analog der Ersteingliederung, eine<br />

erfolgreiche Integration in den <strong>Arbeit</strong>smarkt nicht alleine von der Teilnahme an einer Maßnahme<br />

ab. Auch hier spielen motivationale Faktoren, das soziale Netzwerk, die Art der Stellensuche, aber<br />

natürlich auch die Gesundheit des Einzelnen sowie die Auswirkungen der gesundheitlichen Einschränkungen<br />

auf eine mögliche Erwerbstätigkeit eine tragende Rolle. Um wirkungsanalytische<br />

Aussagen treffen zu können, muss daher eine Befragung von Rehabilitanden erfolgen (siehe auch<br />

Kapitel V/6). Die Analysen könnten Ende des Jahres 2012 beginnen.<br />

7.2.3. Evaluation der Maßnahmekette „Vorbereitende Maßnahme –<br />

Weiterbildungsmaßnahme“<br />

Ähnlich zur Ersteingliederung findet sich auch innerhalb der Wiedereingliederung ein typisches<br />

Maßnahmemuster - die Kombination aus einer vorbereitenden Maßnahme und einer darauf folgenden<br />

Weiterbildung. Wie bereits erwähnt, müssen hinsichtlich der Evaluation von Sequenzmustern<br />

bestimmte Selektionsmechanismen, welche durch die Teilnahme an mehreren Maßnahmen<br />

zustande kommen, beachtet werden. Dies gilt sowohl <strong>für</strong> die Erst- als auch <strong>für</strong> die Wiedereingliederung.<br />

103<br />

Der Lernort hat die Ausprägungen: Betrieb, BBW, BFW, Einrichtung Kategorie II, vergleichbare Einrichtung,<br />

WfbM, Sonstiges.<br />

104<br />

Eine Überprüfung der ersten Annahme des LATE Schätzers (LATE muss die Teilnahme an einer Maßnahme<br />

erklären) zeigt, dass die Instrumentvariable einen starken Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit hat, an einer<br />

Maßnahme teilzunehmen.<br />

105<br />

Erste multivariate Analysen (logistische Regressionen) haben auch hier gezeigt, dass diese<br />

Instrumentvariable einen starken Einfluss auf die Teilnahme an einer rehaspezifischen Weiterbildungsmaßnahme<br />

hat und somit als ein valides Instrument <strong>für</strong> das Verfahren genutzt werden kann.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!