10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rehabilitation</strong>sspezifische Maßnahmeteilnahmen wurden im Zeitverlauf in unterschiedlichen IT-<br />

Erfassungssystemen erfasst. Allerdings erfolgte die Ablösung der Systeme nicht glatt zu einem<br />

bestimmten Zeitpunkt. Vielmehr liefen die IT-Programme zeitweise auch parallel (Tabelle 3).<br />

Tabelle 3: Zeitliche Ablösung der IT-Erfassungssysteme<br />

ca. 2000-ca. 2009 coSachBB (computerunterstütze Sachbearbeitung Berufsberatung)<br />

seit 2006 coSachAV (computerunterstütze Sachbearbeitung <strong>Arbeit</strong>svermittlung)<br />

seit 12/2008<br />

coSachAMP (computerunterstützte Sachbearbeitung<br />

<strong>Arbeit</strong>smarktpolitische Instrumente – „coSach-Kern“)<br />

31<br />

* Quelle: Eigene Darstellung des IAB<br />

Diese Änderungen in der Datenerfassung und -verwaltung wirken sich auf die Qualität und die<br />

Verfügbarkeit der Daten aus. Bspw. werden aufgrund der Systemwechsel identische Maßnahmeteilnahmen<br />

in identischen Zeiträumen in unterschiedlichen DWH-Datentöpfen gespeichert, so dass<br />

Regeln definiert werden mussten, <strong>für</strong> welche Zeiträume welcher Datentopf verwendet werden soll.<br />

Ebenso kommt es vor, dass Zugänge in Maßnahmen nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in<br />

einem Datentopf vorkommen, danach aber in einem anderen Datentopf. In diesem Fall muss definiert<br />

werden, wie die Datentöpfe sinnvoll verknüpft werden können, um den gesamten Zeitraum<br />

einheitlich abbilden zu können. Dementsprechend prägten die Auswirkungen der Systemwechsel<br />

den <strong>Arbeit</strong>saufwand der Erschließungsarbeit rehaspezifischer Maßnahmen.<br />

In den IAB-Datenbeständen waren bisher nur „Altdaten“ aus coSachBB erschlossen und im Maßnahmeteilnahmen-Standardprodukt<br />

MTH BB abgelegt. „Neudaten“ aus coSachAV und coSachAMP<br />

lagen hingegen noch in keinem Produkt vor und wurden im Rahmen des Projekts erstmalig erschlossen.<br />

Manche Maßnahmearten zählen bereits seit einiger Zeit nicht mehr zum aktuellen<br />

Maßnahmekatalog der BA. Sie kommen dementsprechend nur in den „Altdaten“ MTH-BB vor, was<br />

zur Folge hat, dass „Altdaten“ und „Neudaten“ kombiniert werden müssen, um eine historische<br />

Gesamtschau zu erhalten.<br />

Maßnahmeteilnahmen werden im DWH der Statistik in separaten Datentöpfen gehalten, die verschiedene<br />

Maßnahmegruppen enthalten.<br />

Maßnahmegruppen, die ausschließlich rehaspezifische Maßnahmen beinhalten, sind:<br />

• Reha Aus- und Weiterbildung (AUW, auch RAW genannt),<br />

• individuelle Reha-Maßnahmen (irM) und<br />

• Reha-Einzelförderung (Reha-EF)<br />

Darüber hinaus gibt es die Maßnahmegruppen<br />

• Betriebliche Einstellungshilfen (BEH),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!