10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGEBNISSE DER IMPLEMENTATIONSSTUDIE 1 UND DER BASISSTUDIE “REHA-<br />

PROZESSDATENPANEL” FÜR EINE WIRKUNGSANALYSE<br />

Modellierung des Zuweisungsmechanismus' bzw. der Auswahlregeln <strong>für</strong> die Teilnahme <strong>für</strong><br />

jedes spezifische Programm sind wesentliche Grundlage <strong>für</strong> eine überzeugende Ermittlung<br />

der Effekte! In der Evaluation sollten verschiedene Methoden berücksichtigt werden, wo-<br />

bei die einen evtl. weniger aussagekräftige, aber robuste Ergebnisse (z.B. Methoden mit<br />

Verwendung von Instrumenten zur Identifikation lokaler Treatmenteffekte), die anderen<br />

aussagekräftigere Ergebnisse auf Kosten anfälligerer Annahmen liefern können (z.B. kom-<br />

binierte Matching und DiD-Verfahren zur Identifikation durchschnittlicher Treatmenteffekte<br />

mit zusätzlichen Robustheitsanalysen gegenüber unbeobachtbaren Einflüssen).<br />

4 Ergebnisse der Implementationsstudie 1 und der Basisstudie<br />

“Reha-Prozessdatenpanel” <strong>für</strong> eine Wirkungsanalyse<br />

4.1 Vorbemerkung<br />

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Implementationsstudie 1 und der Basisstudie<br />

„Reha-Prozessdatenpanel“ sollen in den folgenden Unterabschnitten Möglichkeiten zur<br />

Machbarkeit von Wirkungsanalysen der Leistungen zur Teilhabe am <strong>Arbeit</strong>sleben diskutiert<br />

werden. Wie in den Ausführungen des Abschnitts 2 herausgestellt, unterliegen die ange-<br />

strebten Analysen aufgrund von institutionellen Gegebenheiten gewissen Beschränkungen<br />

in der Aussagekraft. Es können daher nur Leistungen zur Teilhabe am <strong>Arbeit</strong>sleben im<br />

Bereich der Bundesagentur <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> und der Träger der Grundsicherung untersucht wer-<br />

den. Im Sinne einer besseren Übersichtlichkeit werden die folgenden Überlegungen ent-<br />

sprechend den Ausführungen des Abschnitts 3 zu den Anforderungen an eine mikroöko-<br />

nomische Wirkungsanalyse gegliedert. Hierzu werden zunächst die Forschungsfragen vor-<br />

gestellt, im Anschluss die Datengrundlagen <strong>für</strong> die Analysen bewertet und schließlich sol-<br />

len die verschiedenartigen Selektionsprozesse diskutiert werden. Diese ergeben sich zum<br />

einen aus der vier-Felder-Matrix (siehe Abschnitt 2.2), zum anderen aus den im Folgeab-<br />

schnitt vorgestellten Interessen und Intentionen der politischen Entscheidungsträger.<br />

4.2 Das Interesse des politischen Entscheiders: Erwartungen des<br />

<strong>Bundesministerium</strong>s <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> und Soziales<br />

Das <strong>Bundesministerium</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> und Soziales möchte mit der Evaluation von Leistungen<br />

zur Teilhabe behinderter Menschen die in der Einleitung genannte Forschungslücke zu den<br />

Wirkungen der Maßnahmen <strong>für</strong> diesen Personenkreis verkleinern bzw. möglichst schlie-<br />

ßen.<br />

Das Ziel des Gesamtvorhabens ist dabei, erstmals „repräsentative Erkenntnisse zur Effek-<br />

tivität und Effizienz dieser Leistungen und damit Ansatzpunkte <strong>für</strong> eine gegebenenfalls<br />

erforderliche Optimierung der praktischen Umsetzung und <strong>für</strong> eine Fortentwicklung des<br />

rechtlichen Rahmens“ (<strong>Bundesministerium</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> und Soziales, 2010b, S. 1) zu gewin-<br />

nen. Die entsprechenden Wirkungsanalysen sollen hierzu „auf Prozessdaten (Reha-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!