10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endedatum aufweist, dann wird er bei der Erstellung des Prozessdatensatzes ausgefiltert. Dies betrifft<br />

in der aktuellen Version 3 des Panels ca.1.300 Reha-Fälle und entspricht ca. 0,5 Prozent aller<br />

Reha-Fälle.<br />

Bei diesen Fällen ist außerdem nicht zu erwarten, dass noch ein Reha-Ende-Datum eingetragen<br />

wird. Sie würden Analysen von <strong>Rehabilitation</strong>sdauern also nach oben verzerren. Indem diese Fälle<br />

nicht <strong>für</strong> Forschungszwecke verwendet werden, wird auch das Problem verzerrter <strong>Rehabilitation</strong>slaufzeiten<br />

verringert.<br />

3.2. Erschließung Maßnahmequellen <strong>für</strong> den Reha-Prozessdatensatz<br />

3.2.1. Vorhandene und neu zu erschließende Maßnahmequellen<br />

Neben den beschriebenen Datenquellen, die sich aus VerBIS speisen und deren Informationen <strong>für</strong><br />

die Forschung neu erschlossen werden mussten, existieren noch weitere <strong>für</strong> das Projekt relevante<br />

Datenquellen, die zum Teil aus anderen IT-Erfassungssystemen wie z.B. coSachNT stammen. Diese<br />

Datenbestände liegen teilweise bereits als Forschungsdaten vor, teilweise müssen sie noch entsprechend<br />

aufbereitet werden.<br />

In den bereits als IAB-ITM-Standarddatenprodukte vorhandenen Maßnahmeteilnahmehistoriken<br />

(MTH) findet sich ein breiter, aber nicht vollständiger Katalog an Maßnahmeteilnahmen. Dieser<br />

speist sich aus dem IT-Erfassungssystem coSach. Wenn neue Maßnahmearten im Erfassungssystem<br />

hinzukommen, werden diese sukzessive im IAB erschlossen, so dass die Zahl der als Datenprodukte<br />

verfügbaren Maßnahmen schrittweise wächst. Tabelle 2 zeigt das momentan vorhandene<br />

Maßnahme-Spektrum:<br />

Die in den MTH enthaltenen Maßnahmen werden in die IEB (siehe auch Kapitel II/3.3.1) übernommen.<br />

Ausgeschlossen werden jedoch die ca. 100 rehabilitationsspezifischen Maßnahmearten, die in<br />

den allgemeinen Maßnahmen sozusagen „versteckt“ sind. Diese „versteckten“ Maßnahmen dürfen<br />

aus Datenschutzgründen nicht in das Standardprodukt IEB aufgenommen werden. Sie werden über<br />

einen Filter bei der Erstellung der IEB gelöscht. Für die Basisstudie „Reha-Prozessdatenpanel“ wurden<br />

die Abläufe der IEB-Erstellung dergestalt modifiziert, dass eine Integration der rehabilitationsspezifischen<br />

Maßnahmearten möglich ist, so dass der Reha-Prozessdatensatz auch diese<br />

Maßnahmearten enthält. 9<br />

9 Aus Datenschutzgründen sind die Daten z. Zt. nur <strong>für</strong> das Projektteam verfügbar.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!