10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textbox 2: Beschreibung eines fiktiven Falls<br />

Alter, Geschlecht: 45 Jahre, maskulin<br />

Werdegang: Hauptschulabschluss, keine Ausbildung. Verschiedene Helfertätigkeiten<br />

zum Teil bei Zeitarbeitsfirmen, häufiger Wechsel von <strong>Arbeit</strong>slosigkeit<br />

und Beschäftigung, zuletzt drei Jahre bei einer regionalen Spedition im<br />

Lager gearbeitet, insg. keine 15 Jahre sozialversicherungspflichtig gearbeitet.<br />

Während der Beschäftigung erkrankt, arbeitsunfähig, mit Krankengeld<br />

bis zur Aussteuerung durch Krankenkasse, Antragsstellung ALG II nach<br />

Ende Krankengeldbezug, medizinischer Kuraufenthalt bereits beendet.<br />

Leistungseinschränkung: Bandscheibenvorfall (keine Zwangshaltungen, kein Heben/Tragen<br />

über 10 kg), dauerhaft Psychosen, laut psychiatr. Klinik:<br />

Angstzustände bei größeren Menschenansammlungen, medizin. Reha<br />

abgeschlossen<br />

Vermittlungshemmnis: Gesundheit und fehlende berufl. Ausbildung inkl. im zuletzt<br />

und erfahrenen Beruf keine berufl. Perspektive wegen der gesundh.<br />

Einschränkungen<br />

<strong>Arbeit</strong>swunsch: Fachlagerist oder Maschinenführer in der Industrie<br />

Anmerkung <strong>für</strong> Befragte: In der Realität wird Ihre Einschätzung oftmals von einer Reihe zusätzlicher Merkmale<br />

abhängen, die im Beispiel nicht beschrieben sind. Bitte gehen Sie davon aus, dass alle nicht beschriebenen<br />

Merkmale Ihren durchschnittlichen Kunden entsprechen. Dies gilt auch <strong>für</strong> die Beurteilung durch den ÄD/PD.<br />

Wahrscheinlichkeit, dass Antrag<br />

auf Reha-Anerkennung gestellt<br />

und bewilligt würde?<br />

k. A. unwahr<br />

wahrscheinlich<br />

Quelle: Befragung von Reha-Beraterinnen und -Beratern (n = 169)<br />

Tabelle 4 Anerkennung eines exemplarischen Falls<br />

Eher<br />

unwahrscheinlich<br />

Eher<br />

wahrscheinlich <br />

wahrscheinlich<br />

13,6 % 8,3 % 18,9 % 27,8 % 31,4 %<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!