10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Ergebnisse der E-Mail-Befragungen zu Organisation und Rahmenbedingungen<br />

der Reha-Prozesse<br />

Struktur der Reha-Teams<br />

I. d. R. verfügten die Agenturen über genau ein Reha-Team, lediglich in drei von 63 Agenturen<br />

war der Reha-Bereich in zwei Teams differenziert. Neben den Team-Leitungen und<br />

den Reha-Beraterinnen und -Beratern waren bis auf wenige Ausnahmen Reha-<br />

Vermittlerinnen und -Vermittler und meistens mehrere Reha-Sachbearbeiterinnen und<br />

-bearbeiter in das Team integriert. Zu gut einem Viertel der Teams gehörte ein <strong>Arbeit</strong>geberservice-Reha.<br />

Die jeweilige Personalbesetzung schwankt je nach Größe der Agentur<br />

stark (vgl. Tabelle 3). In einem Drittel der Reha-Teams kommen im Umfang von durchschnittlich<br />

knapp zweieinhalb Stellen weitere Mitarbeitende hinzu.<br />

Zusammensetzung der<br />

Reha-Teams<br />

Teil des<br />

Teams<br />

Stellenzahl wenn im Team (Vollzeitäquivalente)<br />

Mittelwert Varianz Min. Max.<br />

Leitungen Reha-Team 100,0 % 1,0 0,0 0,5 2,0<br />

Reha-Berater/-innen 100,0 % 5,5 11,5 1,8 19,0<br />

Reha-Vermittler/-innen 93,7 % 3,8 4,2 0,5 10,0<br />

Reha-Sachbearbeitung 82,5 % 4,5 6,0 1,0 12,2<br />

<strong>Arbeit</strong>geberservice-Reha 28,6 % 1,2 0,3 0,5 2,0<br />

Weitere 33,3 % 2,4 13,2 0,0 14,5<br />

Quelle: Befragung Reha-Teamleitungen (n = 63)<br />

Tabelle 3 Zusammensetzung der Reha-Teams<br />

Ob die Reha-Teams mit anderen Akteuren der Agentur einen gesonderten Bereich bilden,<br />

variiert (dies ist in 41,3 % der Fall). Aber auch die Zusammensetzung der Akteure dieses<br />

Bereichs ist vielfältig. So gehört in 25,4 % die Berufsberatung/Ausbildungsvermittlung zum<br />

Team, in 21,0 % die Eingangszone, in 16,4 % die <strong>Arbeit</strong>svermittlung, in 14,5 % der <strong>Arbeit</strong>geberservice<br />

und in 20,6 % noch andere Akteure, darunter z. B. <strong>Arbeit</strong>nehmerleistung,<br />

Hochschulteam, Träger-Leistungsteams, AV-Akademikerteam oder zielgruppenorientierte<br />

Teams. 26<br />

Die Reha-Beraterinnen und Berater<br />

Ein Teil der Reha-Beraterinnen und Berater ist auf Fälle der Wiedereingliederung (15,0 %)<br />

oder Ersteingliederung (32,5 %) spezialisiert, in knapp einem Drittel der Fälle (30,6 %)<br />

liegt der Anteil der Wiedereingliederungsfälle zwischen 10 und 30 % (vgl. Tabelle A5 im<br />

Anhang). Die Beratungsfachkräfte sind zu 59,0 % weiblich und i. d. R. (85,4 %) vollzeitbeschäftigt,<br />

wobei die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Frauen unter der von Männern<br />

liegt (35,8 Std. gegenüber 39,2 Std.).<br />

Die Zeit, die die Reha-Beraterinnen und -Berater pro Rehabilitanden oder Rehabilitandin<br />

haben, variiert deutlich. Sie waren zum Erhebungszeitpunkt durchschnittlich <strong>für</strong> 304 Kun-<br />

26 Quelle: Befragung Reha-Teamleitungen (n = 62 bis 63), einzelne widersprüchliche Angaben.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!