10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rahmenbedingungen der<br />

Grundsicherungsstellen<br />

(Prozent)<br />

Keine<br />

Angabe<br />

Trifft<br />

nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

zu<br />

Trifft<br />

zu<br />

Aufgrund eines besonderen lokalen Angebots<br />

(z. B. auf Sehbehinderungen spezialisierte Einrichtungen)<br />

kommen Rehabilitanden/-innen von<br />

außerhalb in die Kommune, was sich deutlich auf<br />

die Struktur der Rehabilitanden/-innen auswirkt<br />

0,0 64,0 15,7 11,2 9,0<br />

Durch eine hohe Abwanderung von Menschen<br />

ohne Behinderungen ist der Anteil der Rehabilitanden/-innen<br />

an der Bevölkerung überdurchschnittlich<br />

hoch<br />

1,1 64,0 28,1 4,5 2,2<br />

Die Grundsicherungsstelle ist in institutionenübergreifende<br />

Netzwerke, lokale Aktionsbündnisse<br />

oder Programme (kommunale oder bundeslandspezifische)<br />

zum Thema <strong>Rehabilitation</strong> eingebunden<br />

1,1 52,8 --- --- 46,1<br />

Die Maßnahmenanbieter sichern eine breite<br />

Palette unterschiedlicher LTA, die jedem ein<br />

passendes Angebot bietet<br />

3,4 7,9 27,0 47,2 14,6<br />

Die Maßnahmenanbieter setzen die LTA in guter<br />

Qualität um<br />

3,4 1,1 5,6 75,3 14,6<br />

Zwischen den Anbietern von LTA besteht<br />

Qualitätswettbewerb<br />

4,5 9,0 30,3 42,7 13,5<br />

Zwischen den Anbietern von LTA besteht<br />

Preiswettbewerb<br />

4,5 13,5 30,3 38,2 13,5<br />

Sie kommunizieren prozessbegleitend mit<br />

Anbietern von LTA, um ggf. vorhandene<br />

Steuerungsbedarfe zu erkennen<br />

2,2 24,7 22,5 36,0 14,6<br />

BBW oder BFW sind in Kommune angesiedelt<br />

Quelle: Befragung Grundsicherungsstellen (n = 89)<br />

0,0 74,2 --- --- 25,8<br />

Tabelle A 14 Lokale Rahmenbedingungen der Grundsicherungsstellen<br />

Anteil der Fälle, in denen Klärung<br />

des Reha-Status auf Initiative der<br />

Kundin / des Kunden erfolgt<br />

(Prozent)<br />

Wiedereingliederung<br />

(Ang.<br />

RehaB)*<br />

Ersteingliederung<br />

(Ang.<br />

RehaB)*<br />

Wiedereingliederung<br />

(Ang.<br />

Grunds.-<br />

stelle)**<br />

Ersteingliederung<br />

(Ang.<br />

Grunds.-<br />

stelle)**<br />

Fehlend 44,4 33,8 43,8 53,9<br />

0% 0,6 11,2 1,1 13,5<br />

ca. 5% 10,1 27,2 19,1 20,2<br />

ca. 10% 11,8 11,2 12,4 2,2<br />

ca. 20% 11,8 7,7 14,6 5,6<br />

ca. 30% 8,9 3,6 9,0 2,2<br />

mehr als 30% 12,4 5,3 3,4 2,2<br />

N 169 169 89 89<br />

* Quelle: Reha-Beraterinnen und -Berater (SGB II, SGB III), ** Befragung Grundsicherungsstellen (SGB II)<br />

Tabelle A 15 Eigeninitiative bei der Klärung von Reha-Fällen<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!