10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integration der IEB andere Zeiten der Betreuung durch zkT in der Erwerbsbiografie der Rehabilitanden<br />

(als <strong>Arbeit</strong>ssuchende bzw. Leistungsempfänger) enthalten.<br />

4. Datenqualität<br />

Zur Qualitätssicherung ist eine Datenprüfung unabdingbar. Gerade bei noch nicht <strong>für</strong> die Forschung<br />

erschlossenen Datenquellen ist, wie weiter oben beschrieben, zunächst eine intensive<br />

Datengeneseforschung und -dokumentation unabdingbar. Weiterhin wurden nach Fertigstellung<br />

erster Prototypen Abgleiche mit weiteren Datenquellen mit ähnlichem Inhalt, wie z.B. die entsprechenden<br />

Statistiken der BA durchgeführt. Auch Vergleiche zwischen unterschiedlichen Versionen<br />

des Datensatzes sind notwendig, um die Datenqualität und -plausibilität zu sichern. Ein dritter<br />

Ansatz zur Qualitätssicherung befasst sich mit dem Abgleich zwischen Beginn der Datenaufbereitung<br />

vor Ort im Erfassungssystem und Ende im Forschungsdatensatz. Hier wurden Auffälligkeiten<br />

im Forschungsdatensatz mit Praktikern vor Ort diskutiert und geklärt.<br />

Im Folgenden werden einige Ergebnisse exemplarisch dargestellt.<br />

4.1. <strong>Rehabilitation</strong>s-Historik (RehaHIST)<br />

Einschaltung von weiteren Diensten der BA<br />

In VerBIS wird vermerkt, welche weiteren Dienste der BA im Laufe des Kundenkontaktes eingeschaltet<br />

wurden:<br />

− Ärztlicher Dienst<br />

− Psychologischer Dienst<br />

− Technischer Dienst<br />

Die Informationen über die Beauftragung dieser Dienste wären aus Forschungssicht wichtig, um<br />

eine Vergleichbarkeit bzw. Unterscheidbarkeit von Rehabilitanden bzw. eine adäquate Modellierung<br />

des Ablaufs des <strong>Rehabilitation</strong>sprozesses zu ermöglichen. Allerdings werden sie nicht ins Data Warehouse<br />

der BA (DWH) geladen, sondern lediglich operativ, d.h. vor Ort in den <strong>Arbeit</strong>sagenturen, im<br />

Erfassungssystem vermerkt und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berücksichtigt. Eine<br />

Nutzung im Rahmen des Projekts ist zur Zeit nicht möglich. Zu einer möglichen Nutzung der Daten<br />

des Ärztlichen Dienstes siehe auch den Bericht der Machbarkeitsstudie zu den Daten des Ärztlichen<br />

Dienstes.<br />

Dauer von <strong>Rehabilitation</strong>smaßnahmen<br />

Werden die Dauern bzw. die Enddaten eines <strong>Rehabilitation</strong>sfalles betrachtet, lässt sich u.a. feststellen,<br />

dass es einen geringen Anteil an <strong>Rehabilitation</strong>sfällen mit sehr kurzer Dauer (Datenstand Juli<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!