10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufliche</strong> Abschlüsse / Vorerfahrungen der Reha-Beraterinnen und -Berater Prozent<br />

Abschluss als Fachangestellte / Fachangestellter <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong>sförderung 19,5<br />

Abschluss eines Studiums an der Hochschule der Bundesagentur <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> 49,7<br />

Vorerfahrungen Vermittler/-in oder Fallmanager/-in (Agentur/Grundsicherung) 47,9<br />

Andere Vorerfahrungen mit Fallmanagement (z. B. bei Bildungsträgern) 2,4<br />

Vorerfahrungen im Themenbereich „behinderte Menschen“ 23,1<br />

Anderes nach Selbsteinschätzung <strong>für</strong> Tätigkeit Relevantes<br />

(Teils Angaben, deren Bezug zur Reha-Beratung nicht sofort erkennbar ist)<br />

46,2<br />

Quelle: Befragung Reha-Beraterinnen und -Berater (n = 169)<br />

Tabelle A 8 Erfahrungen und Abschlüsse der Reha-Beratungsfachkräfte<br />

Zusammenhang zu „Agentur versucht, ihre über Pflichtleistungen<br />

hinausgehenden Mittel auf Angebote <strong>für</strong><br />

Kundengruppen zu konzentrieren, bei denen die Förderwirkungen<br />

größer sind als bei Rehabilitanden/-innen<br />

LTA werden in der Ersteingliederung als wirksames<br />

und lohnendes Instrument betrachtet<br />

LTA werden in der Wiedereingliederung als wirksames<br />

und lohnendes Instrument betrachtet<br />

In Relation zu anderen Aufgabenstellungen wird<br />

<strong>Rehabilitation</strong> als nachrangig gesehen<br />

Die Finanzausstattung ist gerade hinreichend, um<br />

knapp noch die Pflichtleistungen erbringen zu können<br />

Spearman-<br />

Rho*<br />

Signifikanz N<br />

-0,366 0,004 60<br />

-0,230 0,080 59<br />

0,472 0,000 59<br />

0,333 0,010 59<br />

* Der Koeffizient Spearman-Rho ist ein Zusammenhangsmaß <strong>für</strong> ordinalskalierte Werte. Analog zum Pearson-Koeffizient<br />

bedeuten Werte von -1 und 1 vollständige Zusammenhänge und 0 Zusammenhangslosigkeit<br />

Quelle: Befragung von Reha-Teamleitungen<br />

Tabelle A 9 Zusammenhang von Stellenwert der <strong>Rehabilitation</strong> und Fokussierung<br />

auf Pflichtleistungen<br />

Stellenwert der <strong>Rehabilitation</strong> in der<br />

Grundsicherungsstelle<br />

(Prozent)<br />

LTA werden in der Ersteingliederung als wirksames<br />

und lohnendes Instrument betrachtet<br />

LTA werden in der Wiedereingliederung als wirksames<br />

und lohnendes Instrument betrachtet<br />

In Relation zu anderen unserer Aufgabenstellungen<br />

ist <strong>Rehabilitation</strong> nachrangig<br />

Alle im Sinne von § 19 SGB III behinderten Kunden<br />

sollen eine umfangreiche und qualitativ<br />

hochwertige Förderung mit LTA erhalten<br />

Finanzausstattung gerade hinreichend, um knapp<br />

noch die Pflichtleistungen erbringen zu können<br />

Die Grundsicherungsstelle versucht, ihre über die<br />

Pflichtleistungen hinausgehenden Mittel auf<br />

Angebote <strong>für</strong> jene Kundengruppen zu konzentrieren,<br />

bei denen die Förderwirkungen größer sind<br />

als bei Rehabilitanden/-innen<br />

Keine<br />

Angabe<br />

Trifft<br />

nicht<br />

zu<br />

eher<br />

nicht<br />

zu<br />

eher<br />

zu<br />

zu<br />

4,5 2,2 10,1 32,6 50,6<br />

4,5 0,0 9,0 50,6 36,0<br />

2,2 30,3 40,4 18,0 9,0<br />

2,2 4,5 29,2 43,8 20,2<br />

2,2 11,2 39,3 28,1 19,1<br />

2,2 23,6 42,7 24,7 6,7<br />

Quelle: Befragung von Grundsicherungsstellen (n = 89)<br />

Tabelle A 10 Stellenwert der <strong>Rehabilitation</strong> in der Grundsicherungsstelle<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!