10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.4.4 Standardisierte Befragung der Reha-Beratungen<br />

Technische Hinweise zum Fragebogen<br />

Befragung von Reha-Beraterinnen und Reha-Beratern<br />

• Bitte speichern Sie dieses Word-Formular zunächst auf Ihrer Festplatte. Für die Beantwortung<br />

klicken Sie auf die jeweiligen Ankreuz- und Auswahlfelder oder geben Text in die da<strong>für</strong><br />

vorgesehenen gelb markierten Felder ein. Anschließend speichern Sie erneut und senden die<br />

gespeicherte Datei als Anhang einer E-Mail zurück an befragung-lta@interval-berlin.de. Zum<br />

Schutz Ihrer Daten können Sie die gespeicherte Datei und E-Mail nach der erfolgreichen<br />

Versendung auf Ihrem Rechner löschen.<br />

im Rahmen der Implementationsstudie 1 zur<br />

Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am <strong>Arbeit</strong>sleben<br />

• Um den Aufwand <strong>für</strong> das Reha-Team bzw. die Agentur zu begrenzen, beschränken wir uns auf<br />

die Befragung der Reha-Teamleitungen und Reha-Berater/-innen, auch wenn einzelne Fragen<br />

möglicherweise detaillierter von anderen Personen beantwortet werden können, z. B. aus der<br />

Reha-Vermittlung oder Reha-Sachbearbeitung. Wir bitten Sie, diese Fragen aus Ihrer<br />

Perspektive als Reha-Berater/-innen nach bestem Wissen mit zu beantworten.<br />

Berlin, 15. August 2011<br />

Sehr geehrte Reha-Beraterinnen und Reha-Berater,<br />

• Mehrfach bitten wir um Zahlenangaben, obwohl Ihnen möglicherweise exakte Daten dazu nicht<br />

vorliegen oder nur mit hohem Aufwand recherchiert werden können. Hier haben wir dem<br />

Eingabefeld jeweils ein „ca.“ vorangestellt, Ihre Schätzungen sind dann immer hinreichend.<br />

im Auftrag des <strong>Bundesministerium</strong>s <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> und Soziales (BMAS) führt die INTERVAL GmbH in<br />

Kooperation mit dem Lehrstuhl <strong>für</strong> soziale und berufliche <strong>Rehabilitation</strong>, Universität Magdeburg, eine<br />

Studie (Implementationsstudie 1) durch, <strong>für</strong> die wir um Ihre Mitwirkung bitten. Die Befragung ist mit der<br />

Bundesagentur <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> abgestimmt (siehe Begleitschreiben). Für die Beantwortung benötigen Sie<br />

ca. 45 Minuten.<br />

• Bitte lassen Sie keine Zeile und keine Frage nach Zahlenangaben frei, wenn Sie eine Aussage<br />

beabsichtigen:<br />

o Wenn in Fragenblöcken eine Antwortkategorie nicht passt, kreuzen Sie bitte<br />

„trifft nicht zu“ an, statt diese Zeile freizulassen.<br />

o Wenn nach Zahlen gefragt wurde und ihre Aussage „keine“ lauten soll, tragen Sie bitte<br />

eine 0 ein.<br />

o Selbstverständlich ist Ihre Mitwirkung letztich freiwillig, und Sie können in diesem Sinn<br />

einzelne Fragen überspringen, wenn Sie diese definitiv nicht beantworten möchten.<br />

• Hintergrund der Befragung: Trotz ihrer großen Bedeutung sind Leistungen zur Teilhabe von<br />

Menschen mit Behinderungen am <strong>Arbeit</strong>sleben (LTA) bislang keiner systematischen Evaluation<br />

unterzogen worden. Vor diesem Hintergrund strebt das BMAS an, die Wirkungen der LTA über<br />

ein mehrstufiges, modular gegliedertes Vorhaben zu untersuchen. Die Implementationsstudie 1<br />

soll als eines dieser Module inhaltliche Ergebnisse zum Verlauf, zu Problemen und<br />

Problemlösungsmöglichkeiten im Prozess der LTA liefern. Sie unterstützt damit auch die derzeit<br />

vom IAB durchgeführte Prozessdatenanalyse. Im Rahmen der Implementationsstudie 1 führte<br />

INTERVAL seit Anfang des Jahres bereits mehrere qualitative regionale Fallstudien durch. Diese<br />

Befragung ergänzt die Fallstudien durch standardisierte Daten aus über 100 ausgewählten<br />

Agenturbezirken.<br />

o Darüber hinaus: Wenn Sie nur <strong>für</strong> Wiedereingliederung zuständig sind, sind die Fragen<br />

speziell zur Ersteingliederung von Ihnen zu überspringen – und umgekehrt.<br />

• Bitte verzichten Sie dort, wo nach Zahlen gefragt wird, auf erläuternde Zusatzangaben wie „von<br />

bis“ oder „mehr als“. Wenn Sie Erläuterungen <strong>für</strong> notwendig halten, bitten wir Sie, diese am<br />

Ende des Fragebogens in das da<strong>für</strong> vorgesehene Textfeld (Frage 38) einzugeben.<br />

• Datenschutz: Die Daten werden nicht <strong>für</strong> Benchmarking- oder Controllingzwecke genutzt.<br />

Weder Ihre Vorgesetzten noch die Bundesagentur <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> noch das BMAS erhalten<br />

Informationen darüber, was Sie im Einzelfall zum Prozess der <strong>Rehabilitation</strong> in Ihrer Agentur<br />

angeben. Ihre Angaben werden ausschließlich <strong>für</strong> den Zweck der Evaluation von LTA den damit<br />

betrauten Forschungsinstitutionen zugänglich gemacht. Dritte erhalten ausschließlich<br />

aggregierte und damit anonymisierte Ergebnisse. Ihre Mitwirkung ist freiwillig.<br />

• Alle Fragen, <strong>für</strong> die nichts anderes vermerkt ist, beziehen sich auf das vergangene Jahr<br />

zwischen Juli 2010 und Juni 2011. Fragen, die sich auf die „aktuelle“ Situation beziehen,<br />

beantworten Sie bitte <strong>für</strong> den Stichtag 30. Juni 2011.<br />

• Rücksendung: Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen möglichst umgehend, spätestens<br />

aber bis zum 16. September zurück an befragung-lta@interval-berlin.de<br />

• Einzelne unserer Fragen beziehen sich auf eine Zufallsauswahl Ihrer Reha-Fälle, wobei die<br />

Fragen aus Datenschutzgründen so gestellt sind, dass weder Gesundheitsdaten erfragt werden<br />

noch Rückschlüsse auf konkrete Personen möglich sind. Nennen Sie bitte unter keinen<br />

Umständen Namen Ihrer Rehabilitanden/-innen.<br />

• Bitte lesen Sie aufmerksam die technischen Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens auf<br />

der nachfolgenden Seite.<br />

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns vielmals.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Jörn Sommer<br />

Ihr Ansprechpartner <strong>für</strong> Rückfragen:<br />

Dr. Jörn Sommer<br />

INTERVAL GmbH<br />

Habersaathstr. 58<br />

10115 Berlin<br />

E-Mail (Rückfragen): j.sommer@interval-berlin.de<br />

E-Mail (Rücksendung): befragung-lta@interval-berlin.de<br />

Fon: 030 498 54 970<br />

Fax: 030 498 54 971<br />

2<br />

1<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!