10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eingliederung kaum. Sobald Gutachten beauftragt werden, gäben diese eindeutige Hinweise.<br />

Weitere Zugangsstationen in der Ersteingliederung wurden genannt, die quantitativ aber<br />

nur geringe Bedeutung haben. Hierzu zählen stationäre Einrichtungen der medizinischen<br />

<strong>Rehabilitation</strong>, Einrichtungen der Jugendhilfe oder das Berufsvorbereitungsjahr sowie die<br />

Eingangszone der <strong>Arbeit</strong>sagenturen, wenn die Kunden eindeutige, auf einen Reha-Bedarf<br />

deutende Angaben machen. Zudem wurde in drei Agenturbezirken genannt, dass manche<br />

Reha-bezogenen Handlungsbedarfe erst in Maßnahmen erkennbar werden, z. B. in der<br />

berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB).<br />

Der Zugang zur Reha-Beratung erfolgt nach Einschätzung der befragten Akteure vorwiegend<br />

auf Initiative der Akteure der <strong>Arbeit</strong>sverwaltungen und Schulen. Jugendliche und teils<br />

deren Eltern würden die Fähigkeiten typischerweise besser einschätzen als sie tatsächlich<br />

sind und sähen daher typischerweise selten von sich aus Bedarf <strong>für</strong> eine berufliche <strong>Rehabilitation</strong>.<br />

Lehnen Jugendliche oder deren Eltern die Reha-Beratung ab, erfolgt unter Betonung<br />

der <strong>Rehabilitation</strong>sfreiwilligkeit als oberste Prämisse des Zugangs keine Einleitung<br />

des Reha-Verfahrens. Lediglich in vier Fallstudien wurde von der Initiative der Schülerinnen<br />

und Schüler bzw. deren Eltern beim Zugang zur Reha-Beratung berichtet. In diesen<br />

Fällen ging es meist um den Zugang aus Regelschulen. So wurde in einer Agentur geschätzt,<br />

dass bei 80 % der Schülerinnen und Schüler von Regelschulen der Zugang auf<br />

Initiative der Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern erfolge. Zudem erbitten in seltenen<br />

Fällen Eltern ein Reha-Verfahren. Wenn dann sind das meist Fälle, in denen sich Eltern<br />

vorab über ausgewählte Maßnahmen (z. B. im Berufsbildungswerk) informierten und<br />

ihrem Kind den Zugang in diese Einrichtungen ermöglichen möchten.<br />

4.2.2 Wiedereingliederung<br />

In den Agenturen <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> erhielt die Mehrheit der Kundinnen und Kunden der Wiedereingliederung<br />

den Zugang zur Reha-Beratung durch die allgemeinen <strong>Arbeit</strong>svermittlerinnen<br />

und -vermittler, die einen potenziellen Reha-Bedarf im Zuge ihrer Beratungs- und<br />

Vermittlungstätigkeit erkannten. Hinweise auf die Notwendigkeit einer beruflichen <strong>Rehabilitation</strong><br />

sind gegeben, wenn gesundheitliche Einschränkungen die Ausübung der bisherigen<br />

Tätigkeit verhindern und die Teilhabe am <strong>Arbeit</strong>sleben beeinträchtigen. Dies wird bei der<br />

Erstellung des Profilings, bei Scheitern von Vermittlungsbemühungen oder bei auftretenden<br />

Problemen in Maßnahmen deutlich. In keiner Fallstudie wurde auf systematische Verfahren<br />

zur Unterstützung der Identifikation durch die Vermittlungsteams verwiesen. Vielmehr<br />

hänge das Erkennen eines potenziellen Reha-Bedarfes von der Berufserfahrung und<br />

der Sensibilisierung der Mitarbeitenden ab. Bei Verdacht auf Notwendigkeit der beruflichen<br />

<strong>Rehabilitation</strong> erfolgte die Abklärung dessen über die Einleitung von Gutachten bei den<br />

Fachdiensten. In fünf Agenturen waren auch aussagekräftige, von Kundinnen und Kunden<br />

vorgelegte Gutachten <strong>für</strong> die Entscheidung über die Weiterleitung an die Reha-Beratung<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!