10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenhänge zwischen den entsprechenden Angaben der Leitungen der Reha-Teams<br />

und denen der Reha-Beraterinnen und -Beratern bestehen. Die Prämissen der Reha-<br />

Beraterinnen und -Berater müssen somit eher als individuell determiniert verstanden werden<br />

und weniger als durch die Teamleitung vorgegeben.<br />

Das Qualitätsmanagement in den Reha-Teams orientiert sich bis auf wenige Ausnahmen<br />

immer auch an den Integrationsquoten. Diese Kennzahl der wirkungsorientierten Zielsteuerung<br />

der Bundesagentur <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> allgemein prägt damit auch die Reha-Prozesse. Darüber<br />

hinaus gibt es jedoch weitere Sachverhalte, an denen sich die Reha-Teams in unterschiedlichem<br />

Maße ausrichten. Die Dauer der Reha-Prozesse spielt i. d. R., aber eben<br />

nicht <strong>für</strong> alle Teams eine Rolle; die Geschwindigkeit des Beratungsprozesses, die Durchschnittskosten<br />

pro Fall oder qualitative Indikatoren im Beratungsprozess (z. B. Förderung<br />

der Motivation, Selbständigkeit oder Zufriedenheit von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden)<br />

fließen von Team zu Team unterschiedlich stark (oder auch gar nicht) in das Qualitätsmanagement<br />

mit ein (vgl. Abbildung 15). 135<br />

Woran orientiert sich das Qualitätsmanagement Ihres Reha-Teams?<br />

Geschwindigkeit des Beratungsprozess<br />

Quelle: Reha-Teamleitungen (n = 63)<br />

k.A. keine ... eher geringe ... eher große ... große Bedeutung im QM<br />

Integrationsquoten<br />

Dauer der Reha-Prozesse<br />

Durchschnittskosten pro Fall<br />

qualitative Indikatoren<br />

im Beratungsprozess<br />

Abbildung 15 Qualitätsmanagement der Reha-Teams<br />

3,2<br />

9,5<br />

7,9<br />

1,6<br />

19,0<br />

135<br />

Offene Angaben zu anderen Sachverhalten, an denen sich das Qualitätsmanagement orientiert, nennen<br />

zum einen die Qualität der Zugänge oder Maßnahmen, zum anderen das Reha-Budget („Budgetdruck<br />

nimmt deutlich zu“), Soll-Ist-Stand zur Planung (Maßnahmeneintritte, Mittelabfluss – Ausgeglichene Bewirtschaftung<br />

des zugewiesenen Budgets) oder die erweiterte Dauer der faktischen <strong>Arbeit</strong>slosigkeit.<br />

92<br />

20,6<br />

31,7<br />

39,7<br />

50,8<br />

42,9<br />

88,9<br />

44,4<br />

58,7<br />

20,6<br />

30,2<br />

6,3<br />

11,1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!