10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rücklauf Grundsicherungsstellen Brutto-<br />

Stichprobe<br />

Rücklauf<br />

Absolut<br />

Rücklauf<br />

in %<br />

Anteil Netto-<br />

Stichprobe<br />

Optierende Kommunen 67 41 61,2 46,1 %<br />

Gemeinsame Einrichtungen 68 47 69,1 52,8 %<br />

Getrennte Aufgabewahrnehmung 2 1 50,0 1,1 %<br />

Summe 137 89 65,0 100,0 %<br />

Tabelle A 4 Rücklauf der Grundsicherungsstellen<br />

Struktur (halb-) standardisierter Daten der Implementationsstudie 1<br />

Die Daten der drei unterschiedlichen E-Mail-Befragungen lassen sich über die regionale<br />

Zuordnung integriert auswerten, inkl. zugespielter Sekundärdaten. Die nachfolgende Abbildung<br />

18 veranschaulicht die resultierende Datenstruktur. Hierzu ist anzumerken, dass<br />

die Implementationsstudie 1 parallel mit aggregierten Daten (z. B. durchschnittliche Angaben<br />

von Reha-Beraterinnen und -Beratern eines Agenturbezirks) und mit den Einzeldaten<br />

rechnete, um z. B. die Varianz zwischen Reha-Beraterinnen und -Beratern eines Agenturbezirks<br />

nicht zu ignorieren.<br />

Datenstruktur Implementationsstudie 1<br />

RehaPro<br />

Individualdaten von<br />

Rehabilitanden<br />

(im IAB)<br />

durch IAB<br />

Auszählung ausgewählter Merkmale,<br />

keine (!) Angaben zu Behinderungen<br />

1) Anzahl Anerkennungen (EE/WE)<br />

2) Anzahl bestimmter Maßnahmen<br />

durch IAB<br />

Aggregierung auf Ebene<br />

des Agenturbezirks<br />

(Zusammenfassung von<br />

Werten zwischen 1 und 5)<br />

* Rote Felder: Befragungen der<br />

Implementationsstudie 1<br />

Abbildung 18 Datenstruktur<br />

Datenschutz<br />

Datensatz IS1<br />

Zusammenhänge<br />

nur partiell aussagekräftig,<br />

da Fallzahl<br />

je Agenturbezirk<br />

gering<br />

Aggregierung<br />

auf Ebene des<br />

Agenturbezirks<br />

z. B. durchschnittl.<br />

Erfahrungen etc.<br />

Analyseergebnisse, die keinen (!)<br />

Rückschluss auf indiv. Fälle zulassen<br />

z. B. Anteil genannter Fälle, in denen nicht<br />

Maßnahme mit höchster Förderwirkung<br />

gewählt wurde<br />

Leitungen<br />

der Reha-Teams *<br />

Strukturdaten,<br />

Strategien etc.<br />

Leitungen ausgewählter<br />

Grund-<br />

sicherungsstellen *<br />

Strukturdaten,<br />

Strategien etc.<br />

Reha-Berater * Teil 1<br />

Erfahrungen,<br />

Strategien etc.<br />

gemeinsame Erhebung<br />

von Teil 1+2,<br />

Teil 2 wird<br />

nicht direkt zugespielt<br />

Reha-Berater * Teil 2<br />

Beschreibung von<br />

Maßnahmen zufälliger<br />

individueller Fälle<br />

Im Rahmen einer möglichen zukünftigen Gesamtevaluation von LTA stehen (ausschließlich)<br />

den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur weiteren Nutzung folgende<br />

Daten zur Verfügung.<br />

• 15 regionale pseudonymisierte Fallstudien, in denen die wesentlichen Inhalte der Interviews<br />

thematisch gebündelt dokumentiert werden. Es werden darin aus Datenschutzgründen<br />

keine agenturspezifischen Kennzahlen genannt, allerdings erfolgt<br />

die Zuordnung zur SGB-III-Typologie.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!