10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übliche Organisation von Reha-Aufgaben in den untersuchten Grundsicherungsstellen<br />

falls (!) spezialisierte Fachkräfte existieren<br />

Integrationsfachkräfte (allg.)<br />

Team Ü25<br />

Teamleitung Ü25<br />

Abbildung 3 Organisation in Grundsicherungsstellen<br />

Integrationsfachkräfte Reha<br />

In diesen Grundsicherungsstellen erfolgen die Identifikation potenzieller Rehabilitandinnen<br />

und Rehabilitanden sowie deren Weiterleitung an die Reha-Beratung zur Anerkennungsprüfung<br />

teilweise nach Rücksprache mit den Reha-spezifischen Mitarbeitenden, durch die<br />

allgemeinen Vermittlungsfachkräfte. Die Betreuung nach der Anerkennung des Reha-<br />

Bedarfes und ggf. einer absolvierten Maßnahme realisieren die speziell <strong>für</strong> Reha-<br />

Kundinnen und -Kunden zuständigen Mitarbeitende der Grundsicherungsstellen.<br />

In einem großen Teil der befragten Grundsicherungsstellen existierten weder ein eigenes<br />

Reha-Team noch spezifische Reha-Fachkräfte. Die Identifikation potenzieller Rehabilitandinnen<br />

und Rehabilitanden, deren Weiterleitung zur Anerkennungs- und Zuständigkeitsprüfung<br />

an die Reha-Beratung sowie deren Vermittlung nach Anerkennung des Reha-<br />

Bedarfes ist in diesem Modell die Querschnittsaufgabe aller Vermittlerinnen und Vermittler.<br />

In zwei dieser Grundsicherungsstellen gilt jedoch jeweils eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter<br />

als informeller Ansprechpartner in Bezug auf das Thema berufliche <strong>Rehabilitation</strong> <strong>für</strong> die<br />

Mitarbeitenden der Grundsicherungsstelle und der Agentur <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong>. Diese verfügen in<br />

der Regel durch frühere Beschäftigungsverhältnisse in der <strong>Arbeit</strong>sagentur bereits über<br />

Bezug zur Reha-Beratung und Erfahrungen mit den Prozessen.<br />

Lediglich in drei Grundsicherungsstellen waren eigenständige Reha- und/oder SB-Teams<br />

eingesetzt, die <strong>für</strong> die Vermittlung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zuständig<br />

waren. Wenn Reha-Spezialistinnen und -Spezialisten in der Grundsicherungsstelle existieren,<br />

waren es typischerweise je eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter, die pro Team <strong>für</strong><br />

Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zuständig waren. In wenigen Grundsicherungsstellen<br />

war lediglich eine Fachkraft <strong>für</strong> mehrere Teams mit dieser spezifischen Aufgabe vertraut.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!