10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anteil der<br />

Wiedereingliederungsfälle<br />

unter<br />

25 %<br />

Anteil der Fälle aus Rechtskreis SGB II<br />

unter 20 % 20 % bis<br />

unter 30 %<br />

30 % bis<br />

unter 50 %<br />

50 % plus<br />

Typ 1Rehastr. Typ 2Rehastr. Typ 3Rehastr. Typ 4Rehastr.<br />

Agenturzahl 3 3 3 4<br />

davon mit Angaben zu<br />

Anerkennungspraxis<br />

1 2 3 4<br />

Ø Anerk.-praxis 0,60 0,25 -0,27 0,42<br />

σ Anerk.-praxis 1,90 0,62 0,96<br />

25 bis<br />

Typ 5Rehastr. Typ 6Rehastr. Typ 7Rehastr. Typ 8Rehastr.<br />

unter<br />

35 %<br />

Agenturzahl<br />

davon mit Angaben zu<br />

Anerkennungspraxis<br />

10<br />

8<br />

12<br />

11<br />

16<br />

14<br />

3<br />

3<br />

Ø Anerk.-praxis 0,08 -0,41 0,35 0,85<br />

σ Anerk.-praxis 0,76 0,17 0,99 1,37<br />

35 % plus Typ 9Rehastr. Typ10Rehastr Typ11Rehastr Typ12Rehastr<br />

Agenturzahl 5 8 6 3<br />

davon mit Angaben zu<br />

Anerkennungspraxis<br />

3 8 5 2<br />

Ø Anerk.-praxis 0,85 0,68 -0,25 0,65<br />

σ Anerk.-praxis 1,37 0,91 0,23 0,15<br />

Quelle: Integrierte Auswertung von Daten des IAB (RehaPro) und aus Befragungen von Reha-Beratungen<br />

Tabelle 14 Agenturtypen hinsichtlich der Struktur der Rehabilitanden/-innen<br />

(Typenbildung 2)<br />

Aus den insgesamt 76 Agenturbezirken, <strong>für</strong> die Daten zur Struktur der Rehabilitandinnen<br />

und Rehabilitanden nach Rechtskreis und Eingliederungsart vorliegen, konnten <strong>für</strong> 64<br />

Agenturbezirke zugleich auch Daten zur Anerkennungspraxis erhoben werden. Unter den<br />

zwölf Typen von Agenturbezirken, die jeweils vergleichbare Anteil von SGB-II-Fällen und<br />

Wiedereingliederungs-Fällen besitzen, ist jedoch nur ein Typ (Typ 6Rehastr) der bei einer<br />

größeren Fallzahl (n = 11) eine relativ geringe Varianz der Anerkennungspraxis aufweist<br />

(σ = 0,17). 170 Exemplarisch soll vertiefend auf diesen Typ 6Rehastr eingegangen werden.<br />

• Für acht der elf Agenturen dieses Typs liegen auch Daten zu finanziellen Mittel und<br />

zum Umgang mit Kostendruck vor; über eine Clusteranalyse hierzu lassen sich drei<br />

Subtypen bilden (einer davon nur mit einem Fall besetzt, der zweite Subtyp mit fünf<br />

und der dritte mit zwei Fällen)<br />

• Bei annähernd vergleichbarer Ausstattung mit Mitteln pro Reha-Fall 171 geben Agenturen<br />

des Subtyps 3 eine geringere Effizienzorientierung als Subtyp 2 an (Ø -0,4<br />

gegenüber -0,1) und sie orientieren sich bei der Vergabe stärker an den Maßnah-<br />

170<br />

Ergebnisse einer Cluster-Analyse nach Ward über diese drei Variablen sind der Tabelle A32 im Anhang<br />

zu entnehmen.<br />

171<br />

Subtyp 2 49532,70; Subtyp 3 54.151,53 Euro/Fall (Der erste Subtyp stellt hier einen Ausreißer mit dar)<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!