10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fälle (SGB II), in denen Prüfung eines Reha-<br />

Bedarfs eingeleitet wird<br />

(Prozent)<br />

Wenn Behinderte (im Sinn § 19 SGB III) nur<br />

allgemeine Leistungen benötigen, wird auf den<br />

Reha-Antrag verzichtet<br />

Die Antragstellung erfolgt auch, wenn LTA die<br />

Integrationschancen nur geringfügig verbessern<br />

können<br />

Im vergangenen Jahr gab es Fälle, in denen<br />

auf die Antragstellungen verzichtet wurde, weil<br />

vor Ort keine passenden LTA existierten<br />

Eine geringe Motivation der Behinderten führt<br />

dazu, dass Anträge nicht gestellt werden<br />

Nur, wenn Behinderung <strong>für</strong> das Vermittlungshemmnis<br />

maßgeblich ist (d. h. nicht wesentlich<br />

auf andere Ursachen zurückzuführen ist)<br />

Immer wenn dem Grunde nach (d. h. am Wortlaut<br />

von § 19 SGB III orientiert) das Vorliegen<br />

eines Reha-Falls möglich ist<br />

Keine<br />

Angaben<br />

Trifft<br />

nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

zu<br />

Trifft<br />

zu<br />

2,2 20,2 23,6 36,0 18,0<br />

2,2 6,7 31,5 41,6 18,0<br />

4,5 85,4 10,1<br />

2,2 20,2 47,2 22,5 7,9<br />

3,4 10,1 27,0 30,3 29,2<br />

2,2 3,4 13,5 43,8 37,1<br />

Quelle: Befragung Grundsicherungsstellen (n = 69)<br />

Tabelle A 18 Einleitung der Reha-Bedarfs-Prüfung in Grundsicherungsstellen<br />

Formalisierungsgrad der Kommunikation des Reha-Team ...<br />

... mit ärztlichem Dienst Spearman-<br />

Rho<br />

Signifikanz N<br />

Der ÄD bring seine berufsmedizinische Expertise<br />

umfassen in die eigenen Gutachten mit ein<br />

-,489 0 60<br />

Die Kommunikation zwischen dem Reha-Team und<br />

dem ÄD ist reibungslos und zielführend<br />

-,353 0,005 61<br />

... mit psychologischem Dienst Spearman-<br />

Rho<br />

Signifikanz N<br />

Der PD bring seine Expertise umfassen in die<br />

eigenen Gutachten mit ein<br />

-,357 0,005 60<br />

Die Kommunikation zwischen dem Reha-Team und<br />

dem PD ist reibungslos und zielführend<br />

-0,233 0,069 62<br />

Quelle: Befragung von Reha-Teamleitungen<br />

Tabelle A 19 Kommunikation mit ärztlichem und psychologischem Dienst<br />

Zu den Aufgaben der Reha-Beratung zählt, die<br />

Motivation der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden<br />

zur Mitwirkung zu fördern (Prozent)<br />

Keine<br />

Angabe<br />

Trifft<br />

nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

zu<br />

Trifft<br />

zu<br />

Angaben Reha-Beraterinnen und -Berater* 0,6 0,0 9,5 40,2 49,7<br />

Angaben Reha-Teamleitungen** 3,2 0,0 9,5 41,3 46,0<br />

* Quelle: Befragung Reha-Beraterinnen und -Berater (n = 169)<br />

** Quelle: Befragung Reha-Teamleitungen (n = 63)<br />

Tabelle A 20 Motivationsförderung als Aufgabe der Reha-Beratung<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!