10.03.2013 Aufrufe

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

Berufliche Rehabilitation [PDF, 6MB] - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

samtprozess. 154 Wenngleich diese große Spannweite auch auf Ausreißer zurückzuführen<br />

ist (vgl. Tabelle A28 im Anhang), ist die Gesamtvarianz auffällig. Im Vergleich der Eingliederungsarten<br />

ist die Varianz der Gesamtdauer in der Wiedereingliederung höher – bis auf<br />

die Phase zwischen Auswahl und Beginn von Maßnahmen.<br />

Dauer in Wochen verschiedener Phasen<br />

... in der Ersteingliederung<br />

n Ø Varianz<br />

Min. Max<br />

Zwischen Antragstellung und Anerkennung 136 1,2 2,7 0 12<br />

Zwischen Anerkennung und Maßnahmenauswahl<br />

136 2,6 14,9 0 30<br />

Zwischen Auswahl und Beginn von Maßnahmen 133 14,6 51,2 0 39<br />

Summe Antragstellung bis Beginn<br />

... in der Wiedereingliederung<br />

133 18,3 68,5 0 62<br />

Zwischen Erstkontakt mit Reha-Beratung und<br />

Antragstellung<br />

109 4 28,2 0 48<br />

Zwischen Antragstellung und Anerkennung 109 2,3 4,2 0 10<br />

Zwischen Anerkennung und Maßnahmenauswahl<br />

106 5,8 18,7 0 24<br />

Zwischen Auswahl und Beginn von Maßnahmen 103 11 32,5 0 30<br />

Summe Erstkontakt bis Beginn<br />

Quelle: Befragung Reha-Beraterinnen und –Berater<br />

103 23,1 89,5 0 54<br />

Tabelle 10 Dauer des Reha-Prozesses<br />

Hinsichtlich der Varianz ist der im Rahmen der Fallstudien herausgearbeitete Sachverhalt<br />

zu berücksichtigen, dass oftmals bereits vor der offiziellen Antragstellung die Klärungsprozesse<br />

ablaufen. Darüber hinaus steht die Aussage der Reha-Beraterinnen und -Berater,<br />

dass sich durch verzögerte Eintritte in Maßnahmen Kosten hinausschieben ließen (vgl.<br />

Abb. 14 in Abschnitt 8.3), in signifikantem Zusammenhang zur durchschnittlichen Dauer<br />

zwischen Anerkennung und der Auswahl von Maßnahmen in der Ersteingliederung. 155<br />

In der Ersteingliederung werden die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden über den genauen<br />

Beginn ihrer Maßnahme i. d. R. früher informiert als in der Wiedereingliederung,<br />

hier bestehen jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Agenturen. 10,8 % der Reha-<br />

Beraterinnen und -Berater geben <strong>für</strong> die Wiedereingliederung an, dass ihre Rehabilitandinnen<br />

und Rehabilitanden erst unmittelbar vor Beginn der Maßnahme über den genauen<br />

Zeitpunkt informiert werden – in der Ersteingliederung sind es 6,1 % (vgl. Tabelle 11).<br />

154<br />

Für den Prozess der Ersteingliederung ist überdies relevant, wie lange vor oder nach dem Verlassen der<br />

Schule die Antragstellung erfolgt. Diese Daten wurden erfragt aber nicht in die Tabelle 9 aufgenommen,<br />

weil hierzu zu viele Werte fehlten oder unplausible Ergebnisse lieferten, z. B. weil sich aus der Summe<br />

der Angaben ergab, dass die Maßnahmen durchschnittlich bereits vor Verlassen der Schule begannen.<br />

Durchschnittlich werden die Anträge 13 Wochen vor Verlassen der Schule gestellt (Varianz = 164, n =<br />

99).<br />

155<br />

Spearman-Rho = 0,227, signifikant auf dem Niveau 0,01<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!