22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O es ist jämmerlich, so sich vernichtet zu sehn; und wem <strong>die</strong>s unverständlich ist, <strong>de</strong>r frage nicht danach,<br />

und danke <strong>de</strong>r Natur, <strong>die</strong> ihn zur Freu<strong>de</strong>, wie <strong>die</strong> Schmetterlinge, schuf, und geh, und sprech in seinem Leben<br />

nimmermehr von Schmerz und Unglück. (Schmidt, 1994: 26)<br />

Hyperion war sehr unglücklich, weil niemand ihn wollte. Er fühlte sich dadurch so vernichtet,<br />

dass alle an<strong>de</strong>re Arten Schmerz und Unglück für ihn im Vergleich nichts als Lebensfreu<strong>de</strong> sind.<br />

Wer Hyperions Schmerzen nicht kennt, <strong>de</strong>r soll ihn lieber nicht fragen, <strong>de</strong>r soll lieber nicht erfahren,<br />

was das ist, <strong>de</strong>r soll sich für glücklich halten und nunmehr in Freu<strong>de</strong> leben.<br />

Geh vorerst nach Smyrna, sagte mein Vater, lerne da <strong>die</strong> Künste <strong>de</strong>r See und <strong>de</strong>s Kriegs, lerne <strong>die</strong> Sprache<br />

gebil<strong>de</strong>ter Völker und ihre Verfassungen und Meinungen und Sitten und Gebräuche, prüfe alles und wähle<br />

das Beste! (Schmidt, 1994: 27)<br />

Es geht hier nicht um <strong>die</strong> Sprache im Allgemeinen und im Wesentlichen, son<strong>de</strong>rn um <strong>die</strong> verschie<strong>de</strong>nen<br />

einzelnen Sprachen, <strong>die</strong> in an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn gesprochen wer<strong>de</strong>n. Trotz<strong>de</strong>m fin<strong>de</strong>t<br />

Hyperions Vater es ratsam, sie zu lernen, weil eine frem<strong>de</strong> Sprache <strong>de</strong>n Zugang zu ihren jeweiligen<br />

Kenntnissen und Kultur eröffnet. Deswegen empfiehlt <strong>de</strong>r Vater seinem Sohn nicht, irgen<strong>de</strong>ine<br />

beliebige Fremdsprache zu lernen, son<strong>de</strong>rn eben <strong>die</strong> eines gebil<strong>de</strong>ten Volkes, <strong>de</strong>nn beim<br />

Umgang mit ihnen wird Hyperion vieles in Erfahrung bringen können.<br />

Zur nahen Grotte trat ich dann in meinen friedlichen Träumen, da hätte <strong>de</strong>r Alte, sagen sie, seine Ilia<strong>de</strong> gesungen.<br />

Ich fand ihn. (Schmidt, 1994: 27 f.)<br />

Die mündliche Überlieferung bringt Tatsachen aus <strong>de</strong>r Antike zutage.<br />

Wie hatt’ ich meine herzliche Freu<strong>de</strong> daran! wie gläubig <strong>de</strong>utet’ ich <strong>die</strong>se freundlichen Hieroglyphen! Aber<br />

es ging mir fast damit, wie ehemals mit <strong>de</strong>n Birken im Frühlinge. Ich hatte von <strong>de</strong>m Safte <strong>die</strong>ser Bäume<br />

gehört, und dachte wun<strong>de</strong>r, was ein köstlich Getränk <strong>die</strong> lieblichen Stämme geben müssten. Aber es war<br />

nicht Kraft und Geist genug darinnen.<br />

Ach! und wie heillos war das Übrige alles, was ich hört’ und sah.<br />

Es war mir wirklich hie und da, als hätte sich <strong>die</strong> Menschennatur in <strong>die</strong> Mannigfaltigkeiten <strong>de</strong>s Tierreichs<br />

aufgelöst, wenn ich umher ging unter <strong>die</strong>sen Gebil<strong>de</strong>ten. Wie überall, so waren auch hier <strong>die</strong> Männer beson<strong>de</strong>rs<br />

verwahrlost und verwest.<br />

Gewisse Tiere heulen, wenn sie Musik anhören. Meine besser gezognen Leute hingegen lachten, wenn von<br />

Geistesschönheit <strong>die</strong> Re<strong>de</strong> war und von Jugend <strong>de</strong>s Herzens. Die Wölfe gehen davon, wenn einer Feuer<br />

schlägt. Sahn jene Menschen einen Funken Vernunft, so kehrten sie, wie Diebe, <strong>de</strong>n Rücken.<br />

Sprach ich einmal auch vom alten Griechenland ein warmes Wort, so gähnten sie, und meinten, man hätte<br />

doch auch zu leben in <strong>de</strong>r jetzigen Zeit; und es wäre <strong>de</strong>r gute Geschmack noch immer nicht verloren gegangen,<br />

fiel ein an<strong>de</strong>rer be<strong>de</strong>utend ein.<br />

Dies zeigte sich dann auch. Der eine witzelte, wie ein Bootsknecht, <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re blies <strong>die</strong> Backen auf und<br />

predigte Sentenzen.<br />

Es gebär<strong>de</strong>t’ auch wohl einer sich aufgeklärt, machte <strong>de</strong>m Himmel ein Schnippchen und rief: um <strong>die</strong> Vögel<br />

auf <strong>de</strong>m Dache hab’ er nie sich bekümmert, <strong>die</strong> Vögel in <strong>de</strong>r Hand, <strong>die</strong> seien ihm lieber! Doch wenn man<br />

ihm vom To<strong>de</strong> sprach, so legt’ er stracks <strong>die</strong> Hän<strong>de</strong> zusammen, und kam so nach und nach im Gespräche<br />

darauf, wie es gefährlich sei, dass unsere Priester nichts mehr gelten. (Schmidt, 1994: 29 f.)<br />

Das Hören präsupponiert Sprache, in <strong>die</strong>sem Fall geht es nicht um <strong>die</strong> heilige, son<strong>de</strong>rn um <strong>die</strong><br />

normale menschliche Sprache. Durch <strong>die</strong>se Sprache hat man Hyperion <strong>die</strong> Kenntnis über <strong>de</strong>n<br />

Saft <strong>de</strong>r Bäume vermittelt. Es geht hier nämlich fast <strong>die</strong> ganze Zeit um <strong>die</strong> nicht heilige Sprache,<br />

durch <strong>die</strong> man aber über alltägliche Dinge kommunizieren kann; man kann sowohl über Belangloses<br />

re<strong>de</strong>n als auch manchmal sogar ernstere Themen behan<strong>de</strong>ln. Hier wird unter Menschen Information<br />

vermittelt, auch wenn sie unwichtig bzw. gar verwerflich ist.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!