22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martin Hei<strong>de</strong>gger 55 behauptet, dass es nicht nur einen einzig wahren Weg zum Verständnis <strong>de</strong>r<br />

Gedichte Höl<strong>de</strong>rlins gebe. Der französische Linguist Emile Benveniste weist auf <strong>die</strong> Lösung <strong>die</strong>ses<br />

Problems hin, in<strong>de</strong>m er sich vom Studium <strong>de</strong>r „Sprache“ abwen<strong>de</strong>t und eher auf <strong>die</strong> Erforschung<br />

<strong>de</strong>s „Diskurses“ abzielt 56 , <strong>de</strong>nn er meint, <strong>de</strong>r Diskurs schließe all <strong>die</strong> oben genannten Gesichtspunkte<br />

ein. Im Diskursbegriff seien nämlich sowohl <strong>de</strong>r Sprecher/Autor und <strong>de</strong>r Hörer/Leser<br />

miteinbezogen, als auch <strong>die</strong> Sprache und <strong>de</strong>r situative Kontext.<br />

Außer<strong>de</strong>m gibt es das Problem, dass ein literarisches Werk kein eigentlicher Sprechakt im Sinne<br />

<strong>de</strong>r Sprechakttheorie von J. L. Austin darstellen kann, weil Autor und Leser nicht zur gleichen<br />

Zeit und auch nicht am gleichen Ort anwesend sind, so dass das literarische Werk kein lebendiger<br />

Dialog ist. Aber es ist laut Roman Osipovich Ingar<strong>de</strong>n 57 auch kein Monolog, son<strong>de</strong>rn eher<br />

ein Stück Sprache, das von je<strong>de</strong>m Leser neu interpretiert wer<strong>de</strong>n kann, weil <strong>de</strong>r Autor nicht da<br />

ist, um <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>s Verstehens zu kontrollieren und zu steuern, wie es in einem gewöhnlichen<br />

Dialog <strong>de</strong>r Fall ist. In <strong>die</strong>sem Sinn ist <strong>de</strong>r Autor nicht <strong>die</strong> einzige Autorität zur Festlegung<br />

<strong>de</strong>r literarischen Be<strong>de</strong>utung. An<strong>de</strong>rerseits darf man aber auch nicht behaupten, dass je<strong>de</strong> beliebige<br />

nur vorstellbare Be<strong>de</strong>utung in einen Text hinein interpretiert wer<strong>de</strong>n kann, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r objektive<br />

Text ist ja unbestreitbar da und ermöglicht eine bestimmte, mehr o<strong>de</strong>r weniger breite Palette von<br />

Auslegungen, lässt aber an<strong>de</strong>re Auslegungen überhaupt nicht zu, weil <strong>de</strong>r Autor eine begrenzte<br />

Auswahl von Wörtern, Ausdrücken, rhetorischen Mitteln, poetischen Strategien und sprachlichen<br />

Strukturen benutzt hat, <strong>die</strong> <strong>de</strong>n Text bestimmen und <strong>de</strong>ssen Auslegung bedingen.<br />

Um <strong>die</strong>se komplexen Verhältnisse <strong>de</strong>r Textfaktoren zu klären, leistet uns <strong>de</strong>r scharfsichtige Umberto<br />

Eco 58 große Hilfe. Er unterschei<strong>de</strong>t einerseits <strong>de</strong>n „Realautor“, <strong>de</strong>n wirklichen Menschen,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Text geschrieben hat, und an<strong>de</strong>rerseits <strong>de</strong>n „Mo<strong>de</strong>llautor“, <strong>de</strong>r eine textuelle Strategie<br />

ist, ein i<strong>de</strong>ales Bild, das direkt und ausschließlich aus <strong>de</strong>m Text selbst hervorgeht. An<strong>de</strong>re Theoretiker<br />

sehen <strong>die</strong>sen Unterschied ebenfalls: Der Mo<strong>de</strong>llautor wird von Wayne C. Booth 59 implied<br />

author genannt; Fernando Gómez Redondo 60 und Carlos Reis 61 nennen <strong>de</strong>n Realautor „autor“ und<br />

<strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llautor „narrador“ (= Erzähler); Mario J. Valdés 62 nennt <strong>de</strong>n Realautor „escritor“ (=<br />

Schriftsteller) und <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llautor „autor“.<br />

Nach Eco darf man <strong>die</strong>se zwei Sorten Autoren niemals verwechseln. Den Mo<strong>de</strong>llautor gebe es<br />

notwendigerweise je<strong>de</strong>s Mal, wenn <strong>de</strong>r Text aktualisiert – d.h. gelesen – wird, <strong>de</strong>nn er sei ein<br />

Teil <strong>de</strong>r Textstruktur, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Leser unbedingt brauche. Jenseits <strong>de</strong>s Textes aber könne <strong>de</strong>r Realautor<br />

das gemeint haben, was man aus seinem Text versteht, o<strong>de</strong>r aber genau das Gegenteil; auf<br />

je<strong>de</strong>n Fall sei <strong>die</strong>s keine Frage <strong>de</strong>r Literatur o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Linguistik, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Biografie o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Geschichte. Die Figur <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>llautors sei zwar nicht ganz objektiv zu bestimmen, <strong>de</strong>nn je<strong>de</strong>r<br />

Leser könne <strong>de</strong>n Text auf seine eigene Weise interpretieren, aber doch schon bis zu einem gewissen<br />

Punkt durch logische Inferenz objektivierbar 63 ; im Gegensatz dazu liege <strong>de</strong>r Bereich <strong>de</strong>s<br />

Realautors ganz ein<strong>de</strong>utig außerhalb <strong>de</strong>s literarischen Kommunikationsprozesses.<br />

55<br />

Hei<strong>de</strong>gger, 1959: 153.<br />

56<br />

Eagleton, 1988: 96.<br />

57<br />

Nünning, 2001: 277.<br />

58<br />

Sullà, 1996: 238 ff.<br />

59<br />

Sullà, 1996: 256 ff.<br />

60<br />

Gómez Redondo, 1994: 170 f.<br />

61<br />

Reis / Lopes, 1996: 26 f.<br />

62<br />

Valdés, 1989: 174.<br />

63<br />

Vgl. dazu auch Fokkema / Ibsch, 1988: 216 f.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!