22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B.II.a.3.2. Durch Sprache können <strong>die</strong> Menschen Gefühle ausdrücken und<br />

austauschen .........................................................................................................138<br />

B.II.a.3.3. Durch Sprache kann man einen gewissen Einfluss auf <strong>die</strong> Menschen<br />

ausüben ................................................................................................................144<br />

B.II.a.3.4. Die Sprache kann eine große, positive o<strong>de</strong>r negative Wirkung auf <strong>die</strong><br />

Menschen haben ..................................................................................................147<br />

B.II.a.3.5. Durch eine große geistige Erregung kann man zum Sprechen gebracht<br />

wer<strong>de</strong>n .................................................................................................................151<br />

B.II.b. Philosophische Vorstellungen ................................................................................153<br />

B.II.b.1. Sprache und Wirklichkeit ...............................................................................153<br />

B.II.b.1.1. Innerhalb <strong>de</strong>r Sprache spiegelt sich <strong>die</strong> Wirklichkeit wi<strong>de</strong>r ...................153<br />

B.II.b.2. Sprache und Kommunikation .........................................................................156<br />

B.II.b.2.1. Verlorene Sprache als Anzeichen entfrem<strong>de</strong>ter Existenz .......................156<br />

B.II.b.2.2. Wie<strong>de</strong>rgefun<strong>de</strong>ne Sprache als Anzeichen wie<strong>de</strong>rgefun<strong>de</strong>nen Weges zu<br />

sich selbst ............................................................................................................159<br />

B.II.b.2.3. Die heilige Sprache verbin<strong>de</strong>t <strong>die</strong> Menschen miteinan<strong>de</strong>r .....................160<br />

B.II.b.2.4. Die heilige Sprache verbin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Menschen mit <strong>de</strong>r Natur bzw.<br />

Gottheit ................................................................................................................163<br />

B.II.b.2.5. Sprache als Vermittlung göttlicher Wahrheit .........................................171<br />

B.II.b.3. Sprache und das Göttliche ..............................................................................173<br />

B.II.b.3.1. Die heilige Sprache ist wie Musik ..........................................................173<br />

B.II.b.3.2. Sprache als Daseins­ bzw. Manifestationsform <strong>de</strong>s Göttlichen .............181<br />

B.II.c. Mythologisierte Vorstellungen ...............................................................................182<br />

B.II.c.1. Sprache und Wirklichkeit ...............................................................................182<br />

B.II.c.1.1. Magische Beschwörungskraft <strong>de</strong>r Sprache .............................................182<br />

B.II.c.1.2. Der Sprache wohnt eine große, Welt verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Kraft inne ................183<br />

B.II.c.1.3. Sprache kann Ordnung und Harmonie auf <strong>de</strong>r Welt schaffen ................184<br />

B.II.c.2. Sprache und Kommunikation .........................................................................184<br />

B.II.c.2.1. Sprache als Verkündungsmittel göttlicher Wahrheit ..............................184<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!