22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie <strong>die</strong> Seligen dort oben,<br />

wo hinauf <strong>die</strong> Freu<strong>de</strong> flieht,<br />

wo, <strong>de</strong>s Daseins überhoben,<br />

wan<strong>de</strong>llose Schöne blüht,<br />

wie melodisch bei <strong>de</strong>s alten<br />

Chaos Zwist Urania,<br />

steht sie, göttlich rein erhalten,<br />

im Ruin <strong>de</strong>r Zeiten da. (Schmidt, 1992: 177)<br />

Der Dichter spricht von Diotima, <strong>die</strong> er mit <strong>de</strong>n Göttern gleichsetzt. Er beschreibt <strong>die</strong> Götter als<br />

selig, wan<strong>de</strong>l­ und zeitlos, ohne Dasein, rein erhalten, über das Chaos erhaben, melodisch. Das<br />

Adjektiv „melodisch“ präsupponiert Musik, und <strong>die</strong> Musik ist für Höl<strong>de</strong>rlin immer eine Art<br />

Sprache, weil sie ein semiotisches System ist, das <strong>de</strong>m Menschen etwas vermitteln kann. So ist<br />

es auch hier, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Dichter ahnt, in welch harmonischer Dimension sich <strong>die</strong> Götter aufhalten.<br />

Das Melodischsein ist eine Eigenschaft <strong>de</strong>s göttlichen Daseins. Somit ist das Musikalische und<br />

daher das Sprachliche eine Daseins­ o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st eine Manifestationsform <strong>de</strong>s Göttlichen.<br />

hab’ in allen Lebenstönen<br />

mit <strong>de</strong>r Hol<strong>de</strong>n mich vereint (Schmidt, 1992: 177)<br />

Der Dichter spricht von Diotima, <strong>die</strong> er für göttlich und himmlisch hält. Demnach besteht das<br />

Leben aus Tönen und somit aus Musik, <strong>die</strong> wie<strong>de</strong>rum letztlich auf Sprache zurückgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Demnach wer<strong>de</strong>n auch <strong>die</strong> verschie<strong>de</strong>nen Dimensionen <strong>de</strong>s wirklichen Lebens mit entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Tönen bzw. sprachlichen Ausdrucksweisen gleichgesetzt.<br />

Ich sollte nicht im Lebensfel<strong>de</strong> ringen,<br />

solang mein Herz nach höchster Schöne strebt,<br />

ich soll mein Schwanenlied am Grabe singen,<br />

wo ihr so gern lebendig uns begrabt? (Schmidt, 1992: 187 f.)<br />

Der Dichter zählt zu <strong>de</strong>n I<strong>de</strong>alisten, <strong>die</strong> „<strong>de</strong>n Gott in uns“ – wie es im selben Gedicht wenig später<br />

heißt – gegen <strong>die</strong> unterdrücken<strong>de</strong> Gesellschaftsordnung verteidigen. Das ist auch hier in <strong>de</strong>r<br />

zitierten Stelle <strong>de</strong>r Fall, <strong>de</strong>nn das Herz <strong>de</strong>s Dichters strebt nach „höchster Schöne“, d.h. nach<br />

Göttlichem. Seine Lebenshaltung dürfe er nicht in <strong>die</strong> Tat umsetzen, er solle nicht versuchen,<br />

seine I<strong>de</strong>ale zu verwirklichen, son<strong>de</strong>rn er solle sein „Schwanenlied“ erst „am Grabe singen“.<br />

Durch <strong>die</strong> heilige Sprache drückt <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>alist sein innigstes Wesen aus. Seine Taten sind genauso<br />

wie sein Gesang eine Sprache seiner Seele.<br />

Ich sollte ruhn? Ich soll <strong>die</strong> Liebe zwingen,<br />

<strong>die</strong> feurig froh nach hoher Schöne strebt?<br />

Ich soll mein Schwanenlied am Grabe singen,<br />

wo ihr so gern lebendig uns begrabt? (Schmidt, 1992: 189)<br />

Hier gelten <strong>die</strong>selben Argumente, <strong>die</strong> oben gera<strong>de</strong> angeführt wur<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn es han<strong>de</strong>lt sich um<br />

eine neue Version <strong>de</strong>s Gedichts mit <strong>de</strong>rselben Thematik. Neu ist hier nur das Verb „ruhen“, das<br />

sowohl 'untätig bleiben' wie auch 'nicht aufmucken' be<strong>de</strong>utet.<br />

Aber ins Mondlicht steigen herauf <strong>die</strong> zerbrochenen Säulen<br />

und <strong>die</strong> Tempeltore, <strong>die</strong> einst <strong>de</strong>r Furchtbare traf, <strong>de</strong>r geheime<br />

Geist <strong>de</strong>r Unruh’, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Brust <strong>de</strong>r Erd’ und <strong>de</strong>r Menschen<br />

zürnet und gärt, <strong>de</strong>r Unbezwungne, <strong>de</strong>r alte Erobrer<br />

<strong>de</strong>r <strong>die</strong> Städte, wie Lämmer, zerreißt, <strong>de</strong>r einst <strong>de</strong>n Olympus<br />

stürmte, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Bergen sich regt, und Flammen herauswirft,<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!