22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>die</strong> eigens für <strong>die</strong>se Stu<strong>die</strong> e<strong>die</strong>rte Version <strong>de</strong>s Originals. Dabei wur<strong>de</strong>n gewisse Zeichen eingefügt:<br />

Zeichen<br />

Be<strong>de</strong>utung<br />

#*23*# Seite 23 <strong>de</strong>r Werkausgabe von Jochen Schmidt.<br />

Stimme+<br />

Das Wort „Stimme“ ist im dritten und vierten Kapitel analysiert wor<strong>de</strong>n.<br />

1.4.3. Praktische Beschreibung <strong>de</strong>r Arbeitsmetho<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

dritten Kapitels<br />

Höl<strong>de</strong>rlin wird bekanntlich sowohl von Philologen als auch von Philosophen untersucht, wie es<br />

im Forschungsbericht kurz dargestellt wur<strong>de</strong>. Es ist schon zum Klischee gewor<strong>de</strong>n, dass man ihn<br />

entwe<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n philosophischen Poeten o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n poetischen Philosophen nennt. Die philosophischen<br />

Arbeiten, <strong>die</strong> sich mit ihm beschäftigen, benutzen Arbeitsmetho<strong>de</strong>n, <strong>die</strong> <strong>de</strong>n philologischen<br />

teilweise ähnlich sind. Z.B. berücksichtigt Günter Wohlfart, Professor für Philosophie 97 ,<br />

<strong>die</strong> Textgeschichte, <strong>die</strong> Textkonstitution, <strong>die</strong> Stellung <strong>de</strong>r Wörter, <strong>die</strong> Interpunktion, editorische<br />

Entscheidungen, usw. Und umgekehrt muss auch <strong>die</strong> Philologie nach philosophischen Erklärungen<br />

greifen: Z.B. möchte Zuberbühler Höl<strong>de</strong>rlins Erneuerung <strong>de</strong>r Sprache aus ihren etymologischen<br />

Ursprüngen untersuchen und muss „mit einer Deduktion seiner Sprachtheorie beginnen“ 98 .<br />

Wenn man Höl<strong>de</strong>rlin gerecht wer<strong>de</strong>n will, muss man also unbedingt bei<strong>de</strong> Seiten berücksichtigen,<br />

<strong>die</strong> für ihn untrennbar zusammengehören.<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Arbeitsmetho<strong>de</strong> ist <strong>de</strong>mnach we<strong>de</strong>r rein philologisch noch philosophisch, son<strong>de</strong>rn<br />

eine praktische Feldarbeit, <strong>die</strong> sich intensiv mit <strong>de</strong>r Analyse konkreter Stellen aus <strong>de</strong>m<br />

Werk Höl<strong>de</strong>rlins beschäftigt, sich dicht an <strong>die</strong> Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r vorgefun<strong>de</strong>nen Textstellen hält und<br />

sich ausschließlich darauf beschränkt. Eine solche Interpretation ist unvermeidlich subjektiv,<br />

aber nicht ganz frei o<strong>de</strong>r willkürlich, insofern sie bei je<strong>de</strong>r einzelnen Stelle sorgfältig erläutert<br />

und begrün<strong>de</strong>t wird. Dabei wird eine möglichst einleuchten<strong>de</strong> und akzeptable Auslegung angestrebt,<br />

auch wenn sie natürlich nicht <strong>die</strong> einzig mögliche sein kann. Der Verfasser beansprucht<br />

keine Objektivität, wohl aber eine gewisse Intersubjektivität, <strong>die</strong> er dadurch zu erreichen versucht,<br />

dass er seine Interpretationen so gründlich zu erklären und zu rechtfertigen versucht, dass<br />

sie <strong>de</strong>n Leser überzeugen können. Dadurch wird ein gemeinsamer interpretatorischer Raum <strong>de</strong>s<br />

Konsenses geschaffen. Um seine Schlussfolgerungen zu ziehen, schlägt <strong>de</strong>r Verfasser einen induktiven<br />

Weg ein, <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r so erschlossenen Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r jeweiligen Stellen basiert.<br />

Der praktischen Analyse <strong>de</strong>s dritten Kapitels wird im zweiten Kapitel eine eher theoretische Einleitung<br />

vorangestellt, <strong>die</strong> kurz <strong>de</strong>n literarischen und i<strong>de</strong>ologischen Rahmen darzustellen versucht,<br />

in <strong>de</strong>m <strong>die</strong> allgemeine Weltanschauung und <strong>die</strong> konkrete Sprachauffassung Höl<strong>de</strong>rlins entstan<strong>de</strong>n<br />

sind und sich entwickeln konnten. Bei <strong>de</strong>r Textstellenanalyse wird <strong>die</strong>ser theoretische Rahmen<br />

<strong>de</strong>s zweiten Kapitels nicht ausdrücklich berücksichtigt, weil es <strong>die</strong> vorliegen<strong>de</strong> Metho<strong>de</strong><br />

nicht vorsieht noch erlaubt. Aber er stellt <strong>de</strong>n kulturellen und begrifflichen Zusammenhang dar,<br />

<strong>de</strong>r als Referenzpunkt nicht vergessen wer<strong>de</strong>n darf, um alles, was dann folgt, richtig einschätzen<br />

und verstehen zu können.<br />

97<br />

Wohlfart, 1986a: 32 und 60.<br />

98<br />

Zuberbühler, 1969: 9.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!