22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir gingen jetzt am Lykabettus hinauf, und blieben, trotz <strong>de</strong>r Eile, zuweilen stehen, in Gedanken und<br />

wun<strong>de</strong>rbaren Erwartungen.<br />

#*95*#Es ist schön, dass es <strong>de</strong>m Menschen so schwer wird, sich vom To<strong>de</strong> <strong>de</strong>ssen, was er liebt, zu<br />

überzeugen, und es ist wohl keiner noch zu seines Freun<strong>de</strong>s Grabe gegangen, ohne <strong>die</strong> leise+ Hoffnung, da<br />

<strong>de</strong>m Freun<strong>de</strong> wirklich zu begegnen. Mich ergriff das schöne Phantom <strong>de</strong>s alten Athens, wie einer Mutter<br />

Gestalt, <strong>die</strong> aus <strong>de</strong>m Totenreiche zurückkehrt.<br />

O Parthenon! rief+ ich, Stolz <strong>de</strong>r Welt! zu <strong>de</strong>inen Füßen liegt das Reich <strong>de</strong>s Neptun, wie ein bezwungener<br />

Löwe, und wie Kin<strong>de</strong>r, sind <strong>die</strong> an<strong>de</strong>rn Tempel um dich versammelt, und <strong>die</strong> beredte+ Agora und <strong>de</strong>r Hain<br />

<strong>de</strong>s Aka<strong>de</strong>mus –<br />

Kannst du so dich in <strong>die</strong> alte Zeit versetzen, sagte+ Diotima.<br />

Mahne mich nicht an <strong>die</strong> Zeit! erwi<strong>de</strong>rt’ ich; es war ein göttlich Leben und <strong>de</strong>r Mensch war da <strong>de</strong>r<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>r Natur. Der Frühling, als er um Athen her blühte, war er, wie eine bescheidne Blume an <strong>de</strong>r<br />

Jungfrau Busen; <strong>die</strong> Sonne ging schamrot auf über <strong>de</strong>n Herrlichkeiten <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>.<br />

Die Marmorfelsen <strong>de</strong>s Hymettus und Pentele sprangen hervor aus ihrer schlummern<strong>de</strong>n Wiege, wie Kin<strong>de</strong>r<br />

aus <strong>de</strong>r Mutter Schoß, und gewannen Form und Leben unter <strong>de</strong>n zärtlichen Athener­Hän<strong>de</strong>n.<br />

Honig reichte <strong>die</strong> Natur und <strong>die</strong> schönsten Veilchen und Myrten und Oliven.<br />

Die Natur war Priesterin+ und <strong>de</strong>r Mensch ihr Gott, und alles Leben in ihr und je<strong>de</strong> Gestalt und je<strong>de</strong>r Ton+<br />

von ihr nur Ein begeistertes Echo <strong>de</strong>s Herrlichen, <strong>de</strong>m sie gehörte.<br />

Ihn feiert’, ihm nur opferte sie.<br />

Er war es auch wert, er mochte liebend in <strong>de</strong>r heiligen Werkstatt sitzen und <strong>de</strong>m Götterbil<strong>de</strong>, das er<br />

gemacht, <strong>die</strong> Kniee umfassen, o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Vorgebirge, auf Suniums grüner Spitze, unter <strong>de</strong>n<br />

horchen<strong>de</strong>n+ Schülern gelagert, sich <strong>die</strong> Zeit verkürzen mit hohen Gedanken, o<strong>de</strong>r er mocht’ im Stadium<br />

laufen, o<strong>de</strong>r vom Rednerstuhle+, wie <strong>de</strong>r Gewittergott, Regen und Sonnenschein und Blitze sen<strong>de</strong>n und<br />

gol<strong>de</strong>ne Wolken –<br />

O siehe! rief+ jetzt Diotima mir plötzlich zu.<br />

#*96*#Ich sah, und hätte vergehen mögen vor <strong>de</strong>m allmächtigen Anblick.<br />

Wie ein unermesslicher Schiffbruch, wenn <strong>die</strong> Orkane verstummt+ sind und <strong>die</strong> Schiffer entflohn, und <strong>de</strong>r<br />

Leichnam <strong>de</strong>r zerschmetterten Flotte unkenntlich auf <strong>de</strong>r Sandbank liegt, so lag vor uns Athen, und <strong>die</strong><br />

verwaisten Säulen stan<strong>de</strong>n vor uns, wie <strong>die</strong> nackten Stämme eines Walds, <strong>de</strong>r am Abend noch grünte, und<br />

<strong>de</strong>s Nachts darauf im Feuer aufging.<br />

Hier, sagte+ Diotima, lernt man stille+ sein über sein eigen Schicksal, es seie gut o<strong>de</strong>r böse.<br />

Hier lernt man stille+ sein über Alles, fuhr ich fort. Hätten <strong>die</strong> Schnitter, <strong>die</strong> <strong>die</strong>s Kornfeld gemäht, ihre<br />

Scheunen mit seinen Halmen bereichert, so wäre nichts verloren gegangen, und ich wollte mich begnügen,<br />

hier als Ährenleser zu stehn; aber wer gewann <strong>de</strong>nn?<br />

Ganz Europa, erwi<strong>de</strong>rt’ einer von <strong>de</strong>n Freun<strong>de</strong>n.<br />

O, ja! rief+ ich, sie haben <strong>die</strong> Säulen und Statuen weggeschleift und aneinan<strong>de</strong>r verkauft, haben <strong>die</strong> edlen<br />

Gestalten nicht wenig geschätzt, <strong>de</strong>r Seltenheit wegen, wie man Papageien und Affen schätzt.<br />

Sage+ das nicht! erwi<strong>de</strong>rte <strong>de</strong>rselbe; und mangelt’ auch wirklich ihnen <strong>de</strong>r Geist von all <strong>de</strong>m Schönen, so<br />

wär’ es, weil <strong>de</strong>r nicht weggetragen wer<strong>de</strong>n konnte und nicht gekauft.<br />

Ja wohl! rief+ ich. Dieser Geist war auch untergegangen noch ehe <strong>die</strong> Zerstörer über Attika kamen. Erst,<br />

wenn <strong>die</strong> Häuser und Tempel ausgestorben, wagen sich <strong>die</strong> wil<strong>de</strong>n Tiere in <strong>die</strong> Tore und Gassen.<br />

Wer jenen Geist hat, sagte+ Diotima tröstend, <strong>de</strong>m stehet Athen noch, wie ein blühen<strong>de</strong>r Fruchtbaum. Der<br />

Künstler+ ergänzt <strong>de</strong>n Torso sich leicht.<br />

Wir gingen <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>rn Tages früh aus, sahn <strong>die</strong> Ruinen <strong>de</strong>s Parthenon, <strong>die</strong> Stelle <strong>de</strong>s alten Bacchustheaters,<br />

<strong>de</strong>n Theseustempel, <strong>die</strong> sechszehn Säulen, <strong>die</strong> noch übrig stehn vom göttlichen Olympion; am meisten aber<br />

ergriff mich das alte Tor, wodurch man ehmals aus <strong>de</strong>r alten Stadt zur #*97*#neuen herauskam, wo gewiss<br />

einst tausend schöne Menschen an Einem Tage sich grüßten+. Jetzt kommt man we<strong>de</strong>r in <strong>die</strong> alte noch in<br />

<strong>die</strong> neue Stadt durch <strong>die</strong>ses Tor, und stumm+ und ö<strong>de</strong> stehet es da, wie ein vertrockneter Brunnen, aus<br />

<strong>de</strong>ssen Röhren einst mit freundlichem Geplätscher das klare frische Wasser sprang.<br />

Ach! sagt’+ ich, in<strong>de</strong>s wir so herumgingen, es ist wohl ein prächtig Spiel <strong>de</strong>s Schicksals, dass es hier <strong>die</strong><br />

Tempel nie<strong>de</strong>rstürzt und ihre zertrümmerten Steine <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn herumzuwerfen gibt, dass es <strong>die</strong><br />

zerstümmelten Götter zu Bänken vor <strong>de</strong>r Bauernhütte und <strong>die</strong> Grabmäler hier zur Ruhestätte <strong>de</strong>s wei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Stiers macht, und eine solche Verschwendung ist königlicher, als <strong>de</strong>r Mutwille <strong>de</strong>r Kleopatra, da sie <strong>die</strong><br />

geschmolzenen Perlen trank; aber es ist doch scha<strong>de</strong> um all <strong>die</strong> Größe und Schönheit!<br />

Guter Hyperion! rief+ Diotima, es ist Zeit, dass du weggehst; du bist blass und <strong>de</strong>in Auge ist mü<strong>de</strong>, und du<br />

suchst dir umsonst mit Einfällen zu helfen. Komm hinaus! ins Grüne! unter <strong>die</strong> Farben <strong>de</strong>s Lebens! das<br />

wird dir wohl tun.<br />

Wir gingen hinaus in <strong>die</strong> nahe gelegenen Gärten.<br />

Die an<strong>de</strong>rn waren auf <strong>de</strong>m Wege mit zwei britischen Gelehrten, <strong>die</strong> unter <strong>de</strong>n Altertümern in Athen ihre<br />

Ernte hielten, ins Gespräch+ geraten und nicht von <strong>de</strong>r Stelle zu bringen. Ich ließ sie gerne.<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!