22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie so, mein Alabanda? sagt’+ ich.<br />

Lass mich dir erzählen+, sagt’+ er. Ich habe noch nie dir ganz von einer gewissen Sache gesprochen+. Und<br />

dann – so stillt+ es auch dich und mich ein wenig, wenn wir sprechen+ von Vergangenem.<br />

Ich ging einst hilflos an <strong>de</strong>m Hafen von Triest. Das Kaperschiff, worauf ich <strong>die</strong>nte, war einige Jahre zuvor<br />

gescheitert, und ich hatte kaum mit wenigen ans Ufer von Sevilla mich gerettet. Mein Hauptmann war<br />

ertrunken und mein Leben und mein triefend Kleid war alles, was mir blieb. Ich zog mich aus und ruht’+<br />

im Sonnenschein und trocknete <strong>die</strong> Klei<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Sträuchen. Drauf ging ich weiter auf <strong>de</strong>r Straße nach <strong>de</strong>r<br />

Stadt. Noch vor <strong>de</strong>n Toren sah ich heitere Gesellschaft in <strong>de</strong>n Gärten, ging hinein, und sang+ ein griechisch<br />

lustig Lied+. Ein trauriges kannt’ ich nicht. Ich glühte dabei vor Scham und Schmerz, mein Unglück so zur<br />

Schau zu tragen. Ich war ein achtzehnjähriger Knabe, wild und stolz, und hasst’ es wie <strong>de</strong>n Tod, zum<br />

Gegenstan<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Menschen zu wer<strong>de</strong>n. Vergebt mir, sagt’+ ich, da ich fertig war mit meinem Lie<strong>de</strong>+; ich<br />

komme so eben aus <strong>de</strong>m Schiffbruch und weiß <strong>de</strong>r Welt für heute keinen bessern Dienst zu tun, als ihr zu<br />

singen+. Ich hatte das, so gut es ging, in spanischer Sprache+ gesagt+. Ein Mann mit ausgezeichnetem<br />

Gesichte trat mir näher, gab mir Geld und sagt’+ in unserer Sprache+ mit Lächeln: Da! kauf einen<br />

Schleifstein dir dafür und lerne Messer schärfen und wandre so durchs feste Land. Der Rat gefiel mir. Herr!<br />

das will ich in <strong>de</strong>r Tat; erwi<strong>de</strong>rt’ ich. Noch wurd’ ich reichlich von <strong>de</strong>n übrigen beschenkt und ging und tat,<br />

wie mir <strong>de</strong>r Mann geraten hatte, und trieb mich so in Spanien und Frankreich einige Zeit herum.<br />

#*152*#Was ich in <strong>die</strong>ser Zeit erfuhr, wie an <strong>de</strong>r Knechtschaft tausendfältigen Gestalten meine<br />

Freiheitsliebe sich schärft’ und wie aus mancher harten Not mir Lebensmut und kluger Sinn erwuchs, das<br />

hab’ ich oft mit Freu<strong>de</strong> dir gesagt+.<br />

Ich trieb mein wan<strong>de</strong>rnd schuldlos Tagewerk mit Lust, doch wurd’ es endlich mir verbittert.<br />

Man nahm es für Maske, weil ich nicht gemein genug daneben aussehn mochte, man bil<strong>de</strong>te sich ein, ich<br />

treib’ im Stillen+ ein gefährlicher Geschäft, und wirklich wurd’ ich zweimal in Verhaft genommen. Das<br />

bewog mich dann, es aufzugeben und ich trat mit wenig Gel<strong>de</strong>, das ich mir gewonnen, meine Rückkehr an<br />

zur Heimat, <strong>de</strong>r ich einst entlaufen war. Schon war ich in Triest und wollte durch Dalmatien hinunter. Da<br />

befiel mich von <strong>de</strong>r harten Reise eine Krankheit und mein kleiner Reichtum ging darüber auf. So ging ich<br />

halbgenesen traurig an <strong>de</strong>m Hafen von Triest. Mit Einmal stand <strong>de</strong>r Mann vor mir, <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>m Ufer von<br />

Sevilla meiner einst sich angenommen hatte. Er freute sich son<strong>de</strong>rbar, mich wie<strong>de</strong>r zu sehen, sagte+ mir,<br />

dass er sich meiner oft erinnert und fragte+ mich, wie mir’s in<strong>de</strong>s ergangen sei. Ich sagt’+ ihm alles. Ich<br />

sehe, rief+ er, dass es nicht umsonst war, dich ein wenig in <strong>die</strong> Schule <strong>de</strong>s Schicksals zu schicken. Du hast<br />

dul<strong>de</strong>n gelernt, du sollst nun wirken, wenn du willst.<br />

Die Re<strong>de</strong>+, sein Ton+, sein Hän<strong>de</strong>druck, seine Miene, sein Blick, das alles traf, wie eines Gottes Macht,<br />

mein Wesen, das von manchem Lei<strong>de</strong>n jetzt gerad’ entzündbarer, als je, war, und ich gab mich hin.<br />

Der Mann, Hyperion, von <strong>de</strong>m ich spreche+, war von jenen einer, <strong>die</strong> du in Smyrna bei mir sahst. Er führte<br />

gleich <strong>die</strong> Nacht darauf in eine feierliche Gesellschaft mich ein. Ein Schauer überlief mich, da ich in <strong>de</strong>n<br />

Saal trat und beim Eintritt mein Begleiter mir <strong>die</strong> ernsten Männer wies+ und sagte+: Dies ist <strong>de</strong>r Bund <strong>de</strong>r<br />

Nemesis. Berauscht vom großen Wirkungskreise, <strong>de</strong>r vor mir sich auftat, übermacht’ ich feierlich mein<br />

Blut und meine Seele <strong>die</strong>sen Männern. Bald nachher wur<strong>de</strong> <strong>die</strong> Versammlung aufgehoben, um in Jahren<br />

#*153*#an<strong>de</strong>rswo sich zu erneuern und ein je<strong>de</strong>r trat <strong>de</strong>n angewiesenen Weg an, <strong>de</strong>n er durch <strong>die</strong> Welt zu<br />

machen hatte. Ich wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>nen beigesellt, <strong>die</strong> du in Smyrna einige Jahre nachher bei mir fandst.<br />

Der Zwang, worin ich lebte, folterte mich oft, auch sah ich wenig von <strong>de</strong>n großen Wirkungen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s<br />

und meine Tatenlust fand kahle Nahrung. Doch all <strong>die</strong>s reichte nicht hin, um mich zu einem Abfall zu<br />

vermögen. Die Lei<strong>de</strong>nschaft zu dir verleitete mich endlich. Ich hab’s dir oft gesagt+, ich war wie ohne Luft<br />

und Sonne, da du fort warst; und an<strong>de</strong>rs hatt’ ich keine Wahl; ich musste dich aufgeben, o<strong>de</strong>r meinen Bund.<br />

Was ich erwählte, siehst du.<br />

Aber alles Tun <strong>de</strong>s Menschen hat am En<strong>de</strong> seine Strafe, und nur <strong>die</strong> Götter und <strong>die</strong> Kin<strong>de</strong>r trifft <strong>die</strong><br />

Nemesis nicht.<br />

Ich zog das Götterrecht <strong>de</strong>s Herzens vor. Um meines Lieblings willen brach ich meinen Eid. War das nicht<br />

billig? muss das e<strong>de</strong>lste Sehnen nicht das freieste sein? – Mein Herz hat mich beim Worte+ genommen; ich<br />

gab ihm Freiheit und du siehst, es braucht sie.<br />

Huldige <strong>de</strong>m Genius Einmal und er achtet dir kein sterblich Hin<strong>de</strong>rnis mehr und reißt dir alle Ban<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Lebens entzwei.<br />

Verpflichtung brach ich um <strong>de</strong>s Freun<strong>de</strong>s willen, Freundschaft würd’ ich brechen um <strong>de</strong>r Liebe willen. Um<br />

Diotimas willen würd’ ich dich betrügen und am En<strong>de</strong> mich und Diotima mor<strong>de</strong>n, weil wir doch nicht<br />

Eines wären. Aber es soll nicht seinen Gang gehn; soll ich büßen, was ich tat, so will ich es mit Freiheit;<br />

meine eignen Richter wähl’ ich mir; an <strong>de</strong>nen ich gefehlt, <strong>die</strong> sollen mich haben.<br />

Sprichst+ du von <strong>de</strong>inen Bun<strong>de</strong>sbrü<strong>de</strong>rn? rief+ ich; o mein Alabanda! tue das nicht!<br />

Was können sie mir nehmen, als mein Blut? erwi<strong>de</strong>rt’ er. Dann fasst’ er sanft mich bei <strong>de</strong>r Hand. Hyperion!<br />

rief+ er, meine Zeit ist aus, und was mir übrig bleibt, ist nur ein edles En<strong>de</strong>. Lass mich! mache mich nicht<br />

klein und fasse Glauben an mein Wort+! Ich weiß so gut, wie du, ich könnte mir ein Dasein noch<br />

erkünsteln, könnte, weil <strong>de</strong>s Lebens Mahl #*154*#verzehrt ist, mit <strong>de</strong>n Brosamen noch spielen, aber das ist<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!