22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wörter<br />

Tabelle 11<br />

absolute<br />

Anzahl<br />

Prozent zum<br />

Gesamtkorpus:<br />

Roman + Gedichte<br />

Prozent zum<br />

jeweiligen Korpus:<br />

Roman bzw. Gedichte<br />

insgesamt im Roman 181 92,82 % 100,00 %<br />

ausschließlich im Roman 119 61,03 % 65,75 %<br />

insgesamt in <strong>de</strong>n Gedichten 76 38,97 % 100,00 %<br />

ausschließlich in <strong>de</strong>n Gedichten 14 7,18 % 18,42 %<br />

ausschließlich im Roman +<br />

ausschließlich in <strong>de</strong>n Gedichten<br />

im Roman und auch<br />

in <strong>de</strong>n Gedichten<br />

insgesamt im Roman +<br />

insgesamt in <strong>de</strong>n Gedichten (ohne<br />

Wie<strong>de</strong>rholung gleicher Elemente)<br />

133 68,21 % Roman 73,48 %<br />

Gedichte 175,00 %<br />

62 31,79 % Roman 34,25 %<br />

Gedichte 81,58 %<br />

195 100,00 % Roman 107,73 %<br />

Gedichte 256,58 %<br />

Aus <strong>de</strong>r Tabelle 11 kann man u.a. entnehmen, dass <strong>die</strong> zentralen Elemente <strong>de</strong>s Prototyps ein<br />

Drittel und <strong>die</strong> peripheren zwei Drittel <strong>de</strong>s Gesamtkorpus ausmachen. Doch das ist <strong>de</strong>r allgemeine<br />

Durchschnitt. Wenn man je<strong>de</strong> Gattung für sich alleine untersucht, sieht es ganz an<strong>de</strong>rs aus: Im<br />

Roman betragen <strong>die</strong> peripheren Wörter zwei Drittel, aber in <strong>de</strong>n Gedichten weniger als ein Fünftel.<br />

Roman<br />

Gedichte<br />

zentral<br />

peripher<br />

zentral<br />

peripher<br />

Und mithilfe <strong>de</strong>r genannten Angaben kann auch <strong>die</strong> Tabelle 12 erstellt wer<strong>de</strong>n, welche <strong>die</strong> Häufigkeit<br />

<strong>de</strong>r Wortverwendungen vergleicht.<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!