22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

●<br />

Tabelle 10 enthält alle Wörter, <strong>die</strong> offenbar so zentral für Höl<strong>de</strong>rlin sind, dass er sie sowohl<br />

im Roman als auch in <strong>de</strong>n Gedichten benutzt.<br />

Im Roman wur<strong>de</strong>n 181 Wörter vorgefun<strong>de</strong>n. Davon können <strong>die</strong> folgen<strong>de</strong>n 119 Vokabeln ausschließlich<br />

in <strong>die</strong>sem Korpus angetroffen wer<strong>de</strong>n.<br />

nur im Roman aufgefun<strong>de</strong>ne Wörter<br />

Tabelle 8<br />

Abschiedswort Erzählung Losungswort schreien wehklagen<br />

anhören Frage Misslaut Seelengespräch weisen<br />

Antwort Geschwätz mitsprechen Seelenton weissagen<br />

antworten Gespräch mitteilen seligstill wi<strong>de</strong>rtönen<br />

ausre<strong>de</strong>n Götterspruch Mund Sprache Wiegengesang<br />

Äußerung Götterstimme murmeln Spruch Wiegenlied<br />

aussprechen Götterwort Musik stammeln Wohlklang<br />

Be<strong>de</strong>utung Grablied Muttersprache Sterbeglocke Wonnegesang<br />

begrüßen Grundton Nachhall stillschweigen Wonnelippe<br />

behorchen Harfengelispel Nachtigallgesang summen wortarm<br />

beredt Harfenspieler namenlos Symphonie Wörtchen<br />

Beredsamkeit Herzenslaut Namenregister To<strong>de</strong>ston Zauberformel<br />

beschwören Heuchlerin plau<strong>de</strong>rn Totenstille Zauberspruch<br />

beten heucheln predigen umtönen Zauberwort<br />

Buchstabe Hieroglyphe Priesterin unaussprechlich Zeichen<br />

dichten Himmelsgesang Proteuskunst unbehorcht zuflüstern<br />

dichterisch horchen Rechtsbuch unbeschreiblich Zunge<br />

Dichtung Hymne Re<strong>de</strong> verfluchen zurufen<br />

Donnerwort Kehle re<strong>de</strong>n vernehmen Zusammenklang<br />

Einklang Kläger Rednerstuhl verschweigen<br />

einschreiben Klagelied Schellenklang versprechen<br />

einsilbig lauten Schicksalswort verstummen<br />

erfragen läuten Schlachtruf Vollendungsruhe<br />

ertönen Liebesre<strong>de</strong> Schmeichelre<strong>de</strong> vollstimmig<br />

Erzähler Liedchen schreiben vorüberklagen<br />

246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!