22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die in <strong>de</strong>n Tabellen 2 und 3 aufgelisteten Wörter spielen in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Arbeit keine Rolle.<br />

Deswegen wur<strong>de</strong>n sie im Kapitel 3 we<strong>de</strong>r angeführt noch kommentiert und fin<strong>de</strong>n auch im vierten<br />

Kapitel keine Beachtung mehr.<br />

Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n 195 weitere Wörter gefun<strong>de</strong>n, <strong>die</strong> zumin<strong>de</strong>st je einmal relevant waren und<br />

insgesamt 1520mal vorgekommen sind. Sie sind das eigentliche Untersuchungsobjekt <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Arbeit, sowohl <strong>de</strong>s vorangeganenen dritten Kapitels als auch auch <strong>die</strong>ses vierten Kapitels.<br />

Zunächst steht hier eine erste Übersichtstabelle, welche folgen<strong>de</strong> statistische Ergebnisse liefert:<br />

Wörter, <strong>die</strong><br />

zumin<strong>de</strong>st einmal<br />

relevant waren<br />

Anzahl <strong>de</strong>r<br />

analysierten<br />

Wortbenutzungen<br />

irrelevante<br />

Wortbenutzungen<br />

relevante<br />

Wortbenutzungen<br />

absolute<br />

Anzahl<br />

Roman<br />

Prozent zum<br />

jeweiligen<br />

Korpusumfang<br />

Tabelle 4<br />

Prozent zu <strong>de</strong>n<br />

analysierten<br />

Wortbenutzungen<br />

absolute<br />

Anzahl<br />

Gedichte<br />

Prozent zum<br />

jeweiligen<br />

Korpusumfang<br />

Prozent zu <strong>de</strong>n<br />

analysierten<br />

Wortbenutzungen<br />

1.348 2,79 % 100,00 % 172 2,42 % 100,00 %<br />

485 1,01 % 35,98 % 38 0,54 % 22,09 %<br />

863 1,79 % 64,02 % 134 1,89 % 77,91 %<br />

Selbstverständlich können <strong>die</strong> absoluten Zahlen <strong>de</strong>r Wortbenutzungen aufgrund <strong>de</strong>s wesentlich<br />

umfangreicheren Romans nicht direkt verglichen wer<strong>de</strong>n. Die Prozentsätze wur<strong>de</strong>n errechnet,<br />

um eine Vergleichsgrundlage zu schaffen.<br />

Die Gesamtheit <strong>de</strong>r irrelevanten und relevanten Wortbenutzungen verhält sich zum jeweiligen<br />

Korpusumfang in fast genau <strong>de</strong>mselben Maße beim Roman (2,79 %) wie bei <strong>de</strong>n Gedichten<br />

(2,42 %). Das <strong>die</strong> Sprachauffassung betreffen<strong>de</strong> Vokabular wird also in bei<strong>de</strong>n literarischen Gattungen<br />

genauso oft verwen<strong>de</strong>t. Bis hierhin <strong>die</strong> Gemeinsamkeiten.<br />

Roman<br />

Gedichte<br />

irrelevant<br />

relevant<br />

irrelevant<br />

relevant<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!