22.11.2013 Aufrufe

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

die immanente sprachauffassung - Roderic - Universitat de València

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2.3. Möglichkeiten und Grenzen <strong>de</strong>r literaturwissenschaftlichen<br />

Textanalyse<br />

Ziel <strong>de</strong>r linguistischen und literaturwissenschaftlichen Analyse, wie auch aller wissenschaftlichen<br />

Forschung im Allgemeinen, ist es, neue Erkenntnisse mit Gewissheit zu gewinnen. Diese<br />

Aufgabe scheint im Bereich <strong>de</strong>r Literaturanalyse jedoch nicht so einfach zu sein. Zu ein und<br />

<strong>de</strong>mselben Werk gibt es in <strong>de</strong>r Regel viele verschie<strong>de</strong>ne Interpretationen, <strong>die</strong> sich manchmal radikal<br />

wi<strong>de</strong>rsprechen. Deswegen hat man Mo<strong>de</strong>lle entwickeln müssen, <strong>die</strong> sich jeweils nach einer<br />

bestimmten Metho<strong>de</strong> auf einen einzigen Aspekt konzentrieren, <strong>de</strong>r als zentral dargestellt wird,<br />

während alle an<strong>de</strong>ren Faktoren ausgeklammert wer<strong>de</strong>n.<br />

So war für das „klassische Mo<strong>de</strong>ll“ <strong>de</strong>r Romantik und <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>die</strong> Absicht <strong>de</strong>s Sen<strong>de</strong>rs<br />

stets <strong>die</strong> oberste Instanz für <strong>die</strong> Interpretation 52 . Eric Donald Hirsch vertritt <strong>die</strong> gleiche Meinung<br />

und unterschei<strong>de</strong>t zwischen 'Be<strong>de</strong>utung', <strong>die</strong> textinhärent und konstant bleibt, und 'Signifikanz',<br />

<strong>die</strong> mit <strong>de</strong>n jeweils verschie<strong>de</strong>nen Auslegungsperspektiven und ­interessen variiert. Für<br />

<strong>de</strong>n Hermeneutiker Hans­Georg Gadamer ist es nicht <strong>die</strong> Intention <strong>de</strong>s Autors, son<strong>de</strong>rn <strong>die</strong> von<br />

<strong>de</strong>r kulturellen Tradition festgelegte Auslegung <strong>de</strong>s literarischen Textes, was seine Be<strong>de</strong>utung<br />

ausmacht. Husserls transzen<strong>de</strong>ntale Phänomenologie hat hingegen das reale Objekt, <strong>die</strong> wirkliche<br />

Welt, ausgeklammert, um sich darauf zu konzentrieren, wie das Objekt im menschlichen<br />

Geist erfahren wird, während <strong>de</strong>r von Ferdinand <strong>de</strong> Saussure gegrün<strong>de</strong>te Strukturalismus etwas<br />

sehr Ähnliches tut, um sich auf <strong>die</strong> <strong>de</strong>m sprachlichen Zeichen zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Struktur konzentrieren<br />

zu können. Auch <strong>de</strong>r New Criticism konzentriert sich ausschließlich auf <strong>de</strong>n Text und<br />

löst ihn vom Leser, vom Autor und vom sozialen bzw. historischen Kontext los und bemüht sich<br />

um eine werk<strong>immanente</strong> – d.h. implizite – Interpretation ohne Bezug zu <strong>de</strong>n Kommunikationspartnern<br />

und <strong>de</strong>ren Lebenswelten 53 . An<strong>de</strong>rerseits wen<strong>de</strong>t sich beispielsweise Wolfgang Iser als<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Rezeptionstheorie entschie<strong>de</strong>n zum Leser hin und verleiht ihm <strong>die</strong> Hauptrolle bei<br />

<strong>de</strong>r Erschließung <strong>de</strong>r literarischen Be<strong>de</strong>utung. Eicher und Wiemann bemerken, dass man <strong>de</strong>r<br />

textorientierten Rezeptionsästhetik Isers vorgeworfen hat, <strong>die</strong> Tatsache nicht zu berücksichtigen,<br />

dass sowohl <strong>die</strong> Produktion einen historischen und kulturellen Kontext hatte, <strong>de</strong>r sie bis zu einem<br />

gewissen Gra<strong>de</strong> bedingt hat, als auch <strong>die</strong> Rezeption, <strong>die</strong> sich immer wie<strong>de</strong>r je nach historischen<br />

und kulturellen Bedingungen erneuert. Die verschie<strong>de</strong>nen, im Laufe <strong>de</strong>r Zeit daraus hervorgegangenen<br />

Interpretationen sollen alle <strong>de</strong>mzufolge genauso gültig sein. Aber innerhalb eines Analyseverfahrens,<br />

das auf implizite Strukturen <strong>de</strong>r Texte und funktionale Kategorien <strong>de</strong>r Textkonstitution<br />

ausgerichtet ist, können <strong>die</strong> Kontexte von Produktion und Rezeption nur insofern Berücksichtigung<br />

fin<strong>de</strong>n, als <strong>die</strong> Texte selbst ihre Gebun<strong>de</strong>nheit an historische Konstellationen zum<br />

Ausdruck bringen 54 .<br />

All <strong>die</strong>se Argumente sind zwar nicht falsch, aber sie laufen Gefahr, davon auszugehen, es gebe<br />

nur einen einzigen, zu beachten<strong>de</strong>n Aspekt. Dabei wählt je<strong>de</strong>r einen an<strong>de</strong>ren Aspekt aus, um ihn<br />

als zentral hervorzuheben. Dennoch stellt es sich oft heraus, dass entwe<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r jeweils gewählte<br />

Aspekt nicht <strong>de</strong>r wichtigste ist, o<strong>de</strong>r dass er alleine <strong>de</strong>r Sache nicht gerecht wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Schließlich birgt <strong>die</strong> Suche nach einer objektiven Analyse literarischer Werke augenscheinlich<br />

gravieren<strong>de</strong> Probleme, <strong>de</strong>nn sogar bei <strong>de</strong>r strengsten objektiven Analyse scheint es unmöglich,<br />

einen bestimmten Anteil von Interpretation – und folglich von Subjektivität – zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

52<br />

Eagleton, 1988: verschafft uns einen guten Überblick über <strong>die</strong>se Diskussion: zum klassischen Mo<strong>de</strong>ll auf S. 96 f.,<br />

zu Hirsch auf S. 32, zu Gadamer auf S. 37 f., zum Strukturalismus auf S. 90, zum New Criticism auf S. 62, zu Iser<br />

auf S. 44 ff.<br />

53<br />

Nünning, 2001: 529.<br />

54<br />

Eicher u. Wiemann, 1996: 119.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!