22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Leistungsgruppen<br />

Aufwand:<br />

– Infolge der unerwartet hohen Jahresteuerung <strong>und</strong> des Stufenanstiegs per 1. Januar <strong>2008</strong> sowie<br />

wegen zwei Personalmutationen (Folgekosten wie Übergangsrente BVK infolge vorzeitiger Pensionierung,<br />

kurzzeitige Doppelbesetzung zur Sicherstellung der Arbeitsübergabe <strong>und</strong> Einarbeitung) fielen<br />

die Personalausgaben höher aus als budgetiert. Dank haushälterischem Umgang mit den zur Ver -<br />

fügung stehenden Mitteln <strong>und</strong> durch das Nichtausschöpfen des für Beratungsdienstleistungen eingesetzten<br />

Kredits fielen die Kosten für Sachmittel niedriger aus als vorgesehen. Mehrausgaben für das<br />

Opernhaus <strong>Zürich</strong> entstanden durch die Auswirkungen der effektiven Jahresteuerung sowie durch die<br />

Folgekosten der Gleichbehandlung des Opernhaus-Personals mit dem Staatspersonal auf den<br />

1. Januar <strong>2008</strong> <strong>und</strong> die Anpassung der Musikerlöhne des Orchesters. Höher als budgetiert fielen die<br />

Finanzausgleichsbeiträge an die Städte <strong>Zürich</strong> <strong>und</strong> Winterthur aus (saldoneutral, siehe Ertrag).<br />

Saldo:<br />

– Die <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong> schliesst gegenüber dem Budget <strong>2008</strong> mit einem um 1,38 Mio. Franken höheren<br />

Aufwandüberschuss ab (Abweichung 1,62%).<br />

Investitionsrechnung<br />

Die für das Nachfolgeprojekt Opus One (Opernhausparking) budgetierten Investitionen in der Höhe von<br />

3,5 Mio. Franken wurden wegen Projektverzögerungen nicht beansprucht.<br />

Personal<br />

Befristete Doppelbesetzung von zwei Stellen infolge Personalmutationen zur Sicherstellung der Arbeits -<br />

übergabe <strong>und</strong> Einarbeitung.<br />

Indikatoren<br />

Art R 2007 B <strong>2008</strong> GB <strong>2008</strong> Abw. von<br />

B <strong>2008</strong><br />

Wirkungen<br />

W1 Publikumserfolg am Opernhaus, Publikumsumfrage mit Ergebnis «gut» min. – – – –<br />

W2 Publikumserfolg am Opernhaus, Auslastung P 78% 74–78% 77,5% –<br />

W3 Zufriedenheit der Gesuchstellenden mit der Arbeit der Fachstelle<br />

Kultur mit Ergebnis mindestens «gut» als Ziel geplant<br />

(Fragebogen, jährlich wechselnde Sparten) min. – gut – –<br />

W4 Theater für den <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>: Anzahl Vorstellungen (neu ab <strong>2008</strong>) P – 135 131 –4<br />

W5 Theater für den <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>: Zufriedenheit der Gemeinden,<br />

Umfrage mit Ergebnis mindestens «gut» min. – – – –<br />

W6 Freie Kredite, Musik: Anzahl Uraufführungen, Neubearbeitungen,<br />

in % (neu ab <strong>2008</strong>) P – 35 40 5<br />

W7 Freie Kredite: Anzahl geförderte Nachwuchsprojekte <strong>und</strong><br />

Starthilfebeiträge (neu ab <strong>2008</strong>) P – 12 17 5<br />

W8 Freie Kredite: Anzahl fremdsprachiger Veranstaltungen (neu ab <strong>2008</strong>) P – 20 15 –5<br />

W9 Staatsbeitrag Opernhaus <strong>Zürich</strong> AG; jährlicher Beitrag<br />

(in Mio. Franken) (bis 2007) P 68,2 – – –<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!