22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

352<br />

8100 Hochbauamt<br />

Hauptereignisse<br />

Planung <strong>und</strong> Bau<br />

Das Auftragsvolumen mit einer hohen Zahl von Aufträgen unterschiedlichster Komplexität <strong>und</strong> Grösse<br />

war im Berichtsjahr verhältnismässig konstant mit leicht steigender Tendenz. Insgesamt betrug der<br />

Umsatz der auf den Konten der Direktionen verbuchten Bau- <strong>und</strong> Planungskosten r<strong>und</strong> 280 Mio. Franken.<br />

Die Leistungsanforderungen sind infolge der Vorgaben aus der neuen <strong>Rechnung</strong>slegung, verbessertem<br />

Controlling sowie durch die erhöhten Anforderungen aus der Immobilienverordnung gestiegen.<br />

PPP-ähnliche Projekte wie zum Beispiel die Fachhochschule der Künste (Toni-Areal) <strong>und</strong> die Pädago -<br />

gische Fachhochschule (Campus Sihlpost) erfordern einen erhöhten Betreuungsaufwand.<br />

Im Grossprojekt Polizei- <strong>und</strong> Justizzentrum (PJZ) konnten die noch vorhandenen Unklarheiten auf<br />

der Ebene des Raumprogramms <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Kostenauswirkungen bereinigt werden. Das<br />

Projekt hat die Reife zur Baueingabe erreicht.<br />

Beiträge <strong>und</strong> Beratung<br />

Die Anzahl der behandelten Staats- <strong>und</strong> Fonds-Beitragsgesuche ist mit 465 Dossiers leicht angestiegen.<br />

Die Anlagekosten der darin enthaltenen 289 Projekte für einen Staats- bzw. Fondsbeitrag betragen r<strong>und</strong><br />

475 Mio. Franken.<br />

Kunstsammlung <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong><br />

Die zweite Überprüfung der Vollständigkeit der Kunstsammlung (Inventar) seit Inkrafttreten der Neu -<br />

regelung mit RRB Nr. 1754/2004 ist mit bisher positiven Zwischenresultaten im Gang.<br />

Innere Veränderungen<br />

Dem schwankenden Auftragsvolumen <strong>und</strong> den daraus sich ergebenden Spitzen konnte in der Vergangen -<br />

heit jeweils mit unterschiedlicher Priorisierung <strong>und</strong> allenfalls durch Outsourcing interner Leistungen<br />

begegnet werden. Diese Möglichkeiten sind jedoch begrenzt. Dem gestiegenen Aufwand konnte bis<br />

heute durch die Prozessoptimierung im Rahmen der neu erlangten Zertifizierung des Qualitätsmanagements<br />

<strong>und</strong> des Umweltmanagements <strong>Rechnung</strong> getragen bzw. eine Effizienzsteigerung erzielt werden.<br />

Demselben Zweck dient auf organisatorischer Ebene die vorgesehene Aufteilung eines Baubereichs in<br />

zwei Einheiten. Dennoch zeichnen sich infolge der steigenden Zahl von Grossprojekten (Toni-Areal, Campus<br />

Sihlpost, Polizei- <strong>und</strong> Justizzentrum, 5. Etappe Universität <strong>Zürich</strong>-Irchel, BVK-Projekte) zunehmende<br />

Kapazitätsengpässe ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!