22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

534<br />

119/2005 Reduktion von Feinstaubemissionen (PM10) durch Einführung eines Bonussystems bei Verkehrs -<br />

abgaben dieselbetriebener Fahrzeuge mit Feinstaubpartikel-Filtern<br />

27. März 2006 (Motion Esther Hildebrand, Illnau-Effretikon, Ralf Margreiter, <strong>Zürich</strong>, <strong>und</strong> Susanne Rihs-<br />

Lanz, Glattfelden). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird beauftragt, das Verkehrsabgabengesetz <strong>und</strong> die Verkehrs -<br />

abgabenverordnung anzupassen <strong>und</strong> die rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen für die Einführung eines Bonussystems<br />

zu schaffen, welches die Abgaben für dieselbetriebene Fahrzeuge mit Feinstaubpartikel-Filter reduziert.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 17. Dezember beantragt, die Frist<br />

für die Berichterstattung <strong>und</strong> Antragstellung um ein Jahr bis zum 27. März 2010<br />

zu erstrecken (Vorlage 4575).<br />

176/2005 Einführung einer reduzierten Motorfahrzeugsteuer für Erdgas-/Kompogas betriebene Fahrzeuge<br />

27. März 2006 (Motion Susanne Rihs-Lanz, Glattfelden, Patrick Hächler, Gossau, <strong>und</strong> Prof. Dr. Willy<br />

Furter, <strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird beauftragt, das Verkehrsabgabegesetz <strong>und</strong> die Verkehrsabgabe -<br />

verordnung dahingehend zu ändern, dass Halterinnen <strong>und</strong> Halter von Erdgas- <strong>und</strong> insbesondere Natur -<br />

gas (z. B. Kompogas-) Fahrzeugen von einer reduzierten Motorfahrzeugsteuer profitieren können.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 3. September Bericht <strong>und</strong> Antrag unterbreitet<br />

(Vorlage 4457b).<br />

242/2005 Bezeichnung einer Direktion für Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf <strong>und</strong> Familie<br />

28. August 2006 (Postulat Cécile Krebs, Winterthur, Lucius Dürr, <strong>Zürich</strong>, <strong>und</strong> Gabriela Winkler, Oberglatt).<br />

Um die Vereinbarkeit von Beruf <strong>und</strong> Familie zu verbessern, wird der <strong>Regierungsrat</strong> eingeladen, eine<br />

Direktion zu bezeichnen, welche für Fragen der Vereinbarkeit von Beruf <strong>und</strong> Familie zuständig ist <strong>und</strong> die<br />

direktionsübergreifenden Aufgaben koordiniert.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 13. August Bericht <strong>und</strong> Antrag unterbreitet<br />

(Vorlage 4536).<br />

346/2005 Leinenobligatorium / Maulkorbtragepflicht für Kampfh<strong>und</strong>e<br />

28. August 2006 (Motion Stefan Dollenmeier, Rüti, Peter Reinhard, Kloten, <strong>und</strong> Gerhard Fischer, Bäretswil).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird ersucht, gesetzliche Bestimmungen zu erarbeiten, welche vorschreiben, dass<br />

so genannte Kampfh<strong>und</strong>e, insbesondere Rottweiler, Stafford Terrier, Pitbulls <strong>und</strong> Bullterrier, auf öffentlichem<br />

Gr<strong>und</strong> nicht mehr von der Leine gelassen werden dürfen bzw. Maulkörbe tragen müssen.<br />

Die Abschreibung erfolgte mit der Verabschiedung der Vorlage 4402 betreffend H<strong>und</strong>egesetz<br />

durch den <strong>Kanton</strong>srat am 14. April.<br />

416/2006 Fachstelle Alterspolitik<br />

18. Juni 2007 (Einzelinitiative Anton Schaller, <strong>Zürich</strong>). Es sind die gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen zu schaffen,<br />

dass im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> eine Fachstelle Alterspolitik eingerichtet werden kann.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 26. November Bericht <strong>und</strong> Antrag unterbreitet<br />

(Vorlage 4566).<br />

4537/<strong>2008</strong> Für mehr Verkehrsausbildung (Änderung des Polizeiorganisationsgesetzes für mehr Verkehrsunterricht<br />

an den Volksschulen)<br />

21. November 2007 Veröffentlichung ABI <strong>2008</strong>, 134 (Volksinitiative)<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 13. August Bericht <strong>und</strong> Antrag unterbreitet<br />

(Vorlage 4537).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!