22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

394<br />

Hauptereignisse<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> schlug zuhanden des <strong>Kanton</strong>srates im Teilrichtplan Versorgung <strong>und</strong> Entsorgung zur<br />

langfristigen Standortsicherung zehn neue Deponiestandorte im Ostteil des <strong>Kanton</strong>s vor. Im Westteil<br />

wurden 1995 bereits fünf Standorte festgesetzt. Die acht in Betrieb stehenden Deponien wurden dem<br />

zweijährlich stattfindenden Deponierating unterzogen. Das Gesamtrating konnte gegenüber 2006 mit<br />

betrieblichen <strong>und</strong> baulichen Optimierungen verbessert werden. Am kantonalen Fonds zur Nachsorge <strong>und</strong><br />

Sanierung von Deponien waren <strong>2008</strong> zehn Deponien beteiligt. Die Deponien Chüehalden in Eglisau <strong>und</strong><br />

Chalen in Maur sind bereits abgeschlossen <strong>und</strong> in der Nachsorge. Von der Deponie Leigrueb in Lufingen<br />

wurde ein erster Teil in die Nachsorge aufgenommen.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Der Staat übernimmt gemäss Abfallgesetz nach dem Abschluss der gegenwärtig betriebenen Deponien einen Teil der<br />

Nachsorgekosten <strong>und</strong> der Kosten der allfälligen Sanierung. Dazu äufnen die Deponiebetreiber den Deponiefonds mit<br />

einer jeweiligen deponierisikoabhängigen Abgabe auf das abgelagerte Material.<br />

Finanzielle Entwicklung<br />

(in Mio. Franken, + Ertrag/Einnahmen/Verbesserung, R 2007 B <strong>2008</strong> R <strong>2008</strong> Abw. von<br />

– Aufwand/Ausgaben/Verschlechterung) B <strong>2008</strong><br />

Erfolgsrechnung<br />

Ertrag 1,8 1,1 0,8 –0,3<br />

Beiträge von Deponiebetreibern 1,3 0,6 0,3 –0,3<br />

Zinsvergütung auf dem Fondsbestand 0,5 0,5 0,5 0,0<br />

Entnahme aus Bestandeskonto<br />

Aufwand –1,8 –1,1 –0,8 0,3<br />

Einlagen in Bestandeskonto –1,8 –1,1 –0,8 0,3<br />

Saldo 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Investitionsrechnung<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Saldo<br />

Fondsbestand<br />

8960 Deponiefonds<br />

Fondsbestand 14,6 15,0 15,4 0,4<br />

Erfolgsrechnung<br />

–0,3 Mit der Betreiberin der Deponie Binzwisen in Illnau-Effretikon wurde eine neue Vereinbarung<br />

über die Höhe der Nachsorgeabgabe getroffen, weshalb die <strong>Rechnung</strong> vom Budget<br />

<strong>2008</strong> abweicht.<br />

+0,3 Die Einlage ins Bestandeskonto ergibt sich aus der Differenz zwischen Aufwand <strong>und</strong><br />

Ertrag. Der Saldo der Erfolgsrechnung des Fonds muss ausgeglichen sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!