22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsgruppen<br />

4000 Generalsekretariat<br />

Leistungsgruppen<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

Hauptereignisse<br />

Neben den üblichen Unterstützungsleistungen zugunsten der Direktionsvorsteherin bzw. der Ämter<br />

beschäftigte sich das Generalsekretariat insbesondere mit den folgenden Schwerpunkten:<br />

– Informatikstrategie der kantonalen Verwaltung: Bei der Erarbeitung der im Dezember verabschiedeten<br />

Informatikstrategie des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> durch das KITT hatten alle Direktionen <strong>und</strong> die Staatskanzlei<br />

ihre Beurteilungen einzubringen. Die Eingaben der Finanzdirektion wurden durch das Generalsekretariat<br />

begleitet.<br />

– Eigentümerstrategie Abraxas AG: Der <strong>Kanton</strong> St. Gallen als hälftiger Miteigentümer der Abraxas<br />

Informatik AG <strong>und</strong> der <strong>Kanton</strong> Bern als Eigentümer der Bedag Informatik AG prüften eine engere<br />

interkantonale Zusammenarbeit im Informatikbereich. Aufgr<strong>und</strong> dieses Projektes waren verschiedene<br />

rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Beteiligung des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> an der Abraxas Informatik<br />

AG zu prüfen.<br />

– Kommunikation zu den Folgen der Finanzmarktkrise: Die Ereignisse auf dem Finanzmarkt führten zu<br />

einem erhöhten Koordinationsbedarf bei der Erstellung von amtsübergreifenden Lageanalysen <strong>und</strong><br />

der darauf beruhenden internen <strong>und</strong> externen Kommunikation.<br />

– Änderung der Notariatsgebühren: Die vom <strong>Regierungsrat</strong> dem <strong>Kanton</strong>srat unterbreitete Vorlage für<br />

eine Teilrevision des Notariatsgesetzes <strong>und</strong> eine Totalrevision der Verordnung des <strong>Kanton</strong>srates über<br />

die Notariats- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>buchgebühren, die unter anderem Gebührensenkungen beinhaltet, wurde<br />

durch das Generalsekretariat erarbeitet.<br />

Das Berichtsjahr war zudem geprägt durch personelle Veränderungen. Die Überbrückung mehrmonatiger<br />

Vakanzen auf den Positionen des Generalsekretärs <strong>und</strong> einer juristischen Sekretärin erforderte einen<br />

grossen Einsatz der übrigen Mitarbeitenden. Bis zum Jahresende konnte bei beiden Stellen die Einführung<br />

der jeweiligen Nachfolger erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Laufende Aufgaben<br />

Aufgabe/Kommentar<br />

A1 Stabsdienste: Unterstützung der Direktionsvorsteherin, Koordinationsaufgaben gegenüber den Ämtern <strong>und</strong> anderen<br />

Direktionen sowie Dritten<br />

Wie im Vorjahr bedurften die laufenden Arbeiten zur Anpassung kantonaler Erlasse an übergeordnetes Recht (ein -<br />

schliess lich neuer <strong>Kanton</strong>sverfassung) der Koordination durch das Generalsekretariat. Ebenso zog die Inkraftsetzung des<br />

Gesetzes über die Information <strong>und</strong> den Datenschutz <strong>und</strong> der dazugehörigen Verordnung auf den 1. Oktober verschiedene,<br />

direktionsweit zu koordinierende Umsetzungsarbeiten nach sich.<br />

A2 Verschiedene eigenständige Leistungen: Bearbeitung von Erbschaften <strong>und</strong> Vermächtnissen, Notariatsgebührenrekurse,<br />

Abordnungen in Institutionen <strong>und</strong> Kommissionen<br />

A3 Versicherungsdienste: Abschluss <strong>und</strong> Verwaltung der Policen; Begleitung der versicherten Schadenfälle des Personals<br />

<strong>und</strong> des Staates sowie Bearbeitung der Staatshaftungsfälle<br />

Verschiedene parlamentarische Geschäfte boten den Versicherungsdiensten Gelegenheit, das Versicherungskonzept des<br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>und</strong> die bei Staatshaftungsfällen verfolgten Schadenerledigungsziele detailliert darzustellen. Im Spitalhaftpflichtversicherungsbereich<br />

konnten dank eines günstigen Schadenverlaufs <strong>und</strong> der gegenwärtigen Marktsituation<br />

namhafte Prämiensenkungen erwirkt werden.<br />

A4 Lotteriefonds: Verwaltung des Fonds<br />

Siehe Leistungsgruppe Nr. 4980.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!