22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht und Rechnung 2008 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verschuldung der letzten acht Jahre<br />

Entwicklung der letzten acht Jahre<br />

Mrd. Franken Fremdkapital<br />

Finanzvermögen<br />

12<br />

Verschuldung<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 <strong>2008</strong><br />

F i n a n z b e r i c h t<br />

Das Fremdkapital umfasst sämtliche Verpflichtungen gegenüber Dritten. Zur Ermittlung<br />

der finanzpolitisch bedeutsamen Verschuldung ist vom Fremdkapital das Finanzvermögen<br />

abzuziehen. Dieses setzt sich aus jenen Vermögenswerten zusammen, die ohne Beeinträchtigung<br />

der Erfüllung der öffentlichen Aufträge veräussert werden können.<br />

Die Verschuldung nahm dank dem hohen Selbstfinanzierungsgrad von 3,7 Mrd.<br />

Franken Ende 2007 auf 3,5 Mrd. Franken Ende Berichtsjahr ab. 2001 hatte die Verschuldung<br />

noch 5,2 Mrd. Franken betragen. Eine starke Abnahme der Verschuldung erfolgte im<br />

Jahr 2005, als der Golderlös von knapp 1,6 Mrd. Franken das Finanzvermögen erhöhte <strong>und</strong><br />

das Fremdkapital verminderte. In den Folgejahren nahmen sowohl das Finanzvermögen<br />

als auch das Fremdkapital ab.<br />

Die Herleitung einer «angemessenen Verschuldung» kann nicht auf objektive<br />

Kriterien abgestellt werden. Während eine tiefe Verschuldung finanzpolitisch wenig Fragen<br />

aufwirft, belastet eine hohe Verschuldung die heutigen Steuerzahler, birgt aufgr<strong>und</strong><br />

der Zinssatzschwankungen ein Risiko <strong>und</strong> schränkt den Handlungsspielraum kommender<br />

Generationen ein. Deshalb darf die Verschuldung unsere Nachkommen nur in dem Mass<br />

belasten, in dem ihnen mit Investitionen ein entsprechender Nutzen weitergegeben wird.<br />

463

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!